Weitere Meldungen aus See

Regulierung

CO₂-Effizienzziele treiben Bunkerkosten hoch

Nach der Einigung der IMO-Staaten auf konkrete Maßnahmen zur Verringerung der Emissionen in der Seeschifffahrt vergangenen Monat steht fest, welche Zusatzkosten auf den Außenhandel zukommen. Nach Berechnungen von Analysten könnten die Fuel-Kosten dadurch bis 2035 auf bis zu 95 Milliarden US-Dollar pro Jahr steigen. Das entspräche nahezu einer Verdoppelung der Fuel-Kosten in der Schifffahrt. 

US-Nachfrage zieht stark an

Seefrachtenflash: Zollpause löst Raten-Rallye aus

Die einschlägigen Spot-Indizes für das Fahrtgebiet lassen Steigerungen von fast bis zu einem Drittel gegenüber der Vorwoche erkennen. Analysten rechnen damit, dass die Schiffskapazitäten im ostgehenden Transpazifik-Dienst in den kommenden zwei Monaten bis ans Limit ausgelastet sein werden.

Umsatzsprung

CMA CGM legte im ersten Quartal kräftig zu

Der französische Reederei- und Logistikkonzern hat in den ersten drei Monaten vor allem vom steigenden Containeraufkommen und hohen Raten profitieren können. Auch die Logistik hat einen guten Start in das Jahr hingelegt.

See

Hafen Antwerpen: Beeinträchtigungen durch Streik erwartet

Aufgrund eines für Dienstag geplanten landesweiten Streiks von öffentlich Beschäftigten in Belgien werden auch Einschränkungen im Hafen von Antwerpen befürchtet. Dabei wirken die Folgen eines Streiks vor drei Wochen noch nach. Terminalbetreiber PSA hat bereits Anlieferungsbeschränkungen am Montagabend verkündet.