Weitere Meldungen aus See

Drohendes Chaos in der Schifffahrt

Geplante US-Strafzahlungen für Hafeneinläufe: Eine Katastrophe mit Ansage

Sollte das Regelwerk in der geplanten Form tatsächlich in Kraft treten, würde es keine Gewinner geben. Nicht einmal der Regelungszweck ließe sich mit den Geldbußen erreichen: Der US-Schiffbau lässt sich nicht über Nacht aufbauen, sagt DVZ-Redakteur Oliver Link.

Regulierung

„Meine Kunden müssten den Betrieb einstellen, wenn diese Strafgebühren für chinesische Schiffe kommen“

Sollten die geplanten US-Strafgebühren auf Hafeneinläufe kommen, hätte dies laut Hans Laue fatale Folgen. Der gebürtige Däne ist Inhaber und Geschäftsführer des Schiffsmaklers Gisholt Shipping in Fort Lauderdale, Florida. Im DVZ-Interview erklärt er, welche Effekte die Regulierung auf die Shortsea-Verkehre zwischen den USA, der Karibik und Zentralamerika hätten, die die Firma betreut.

Regulierung

Wie die USA Geopolitik im Hafenbecken machen will

Die US-Regierung will Strafgebühren für Hafeneinläufe von in China 
gebauten Schiffen einführen. Die Maßnahme soll den heimischen Schiffbau fördern und die maritime Dominanz des Reichs der Mitte zurückdrängen – doch sie dürfte vor allem US-Unternehmen und Verbraucher belasten.

Management & Recht

Bei Ladungsdiebstahl im Hafen ist die Haftung begrenzt

Für den Diebstahl eines unbegleiteten Sattelaufliegers vom Vorstauplatz eines Fährhafens erhält die Spedition vom Fährunternehmer nur teilweisen Schadensersatz. Ansonsten hätte sie ein Verschulden der Fährgesellschaft nachweisen müssen.