Weitere Meldungen aus See

Nachfrageeinbruch im Zuge der US-Zölle

Seefrachtenflash: Carrier beschneiden ihre Transpazifik-Dienste

Die Anzahl der geplanten Reisen aus Fernost heraus ist seit Anfang des Monats deutlich verringert worden. Ob dies ausreichen wird, um die Auslastungsquoten der Liniendienste zu stabilisieren, ist fraglich. Wie aus dem Markt verlautet, befinden sich die Transportmengen aus China heraus für die USA im freien Fall. 

Nachhaltigkeit in der Logistik

Tchibo will grüne Logistik zum Standard machen

Das Kaffee- und Handelsunternehmen will durch Partnerschaften mit Logistikdienstleistern und langfristigen Abnahmegarantien Investitionen in nachhaltige Transportlösungen fördern. Neben Kennzahlen für die Kosten und Performance von Logistikdienstleistungen sollen auch nachhaltige Kriterien in den Einkaufsprozess integriert werden.

Klimaschutz im Seeverkehr

IMO-Umweltausschuss beschließt globale Standards für Schiffstreibstoff

Nach einer Woche Beratungen haben sich die Mitgliedsstaaten der Internationalen Meeresorganisation (IMO) auf Standards für Schiffstreibstoffe geeinigt. Werden diese nicht eingehalten, muss gezahlt werden. Umweltorganisationen stufen die Beschlüsse als nicht ausreichend ein, um die CO₂-Emissionen des Seeverkehrs so wie angestrebt zu verringern.

Neuer Prozess starte im Herbst

Registrierung für digitales Freistellungsverfahren in den Seehäfen startet

Der neue Prozess soll dem zunehmenden Drogenschmuggel entgegenwirken. Das für die Häfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven einheitliche Verfahren soll ab Herbst dieses Jahres verpflichtend werden. Softwaredienstleister Dakosy rät Logistikern dazu, sich rechtzeitig zu registrieren und das System zu testen.