Weitere Meldungen aus See

Wettbewerb in der maritimen Lieferkette

Hafenoperateure fordern klarere EU-Regeln für Tonnagebesteuerung

Mit einer Klage beim Europäischen Gericht (EuG) versucht der europäische Verband privater Hafenoperateure und Terminalbetreiber (FEPORT) die EU-Kommission zu verpflichten, die Tonnagebesteuerung eindeutiger zu regeln. Ein Urteil wird im kommenden Frühjahr erwartet.

Sicherheit und Effizienz sollen zunehmen

Digitale Lkw-Abfertigung ist nun an allen Containerterminals in Hamburg Pflicht

Ab sofort müssen Lkw-Fahrer im Hamburger Hafen Smartphone-Apps nutzen, um Zufahrt zu den Containerterminals zu erhalten. Im Gespräch mit der DVZ erklärt Marcel Lindemann, Geschäftsführer des Software-Anbieters Passify, wieso der neue Prozess nötig ist und welche Pläne das Start-up verfolgt.

Schienenverkehr und Seehäfen

Nordwesten: Hafenverkehre sollen trotz Korridorsanierung rollen

Die für 2027 geplante Sanierung der Strecke Bremen–Bremerhaven soll ohne massive Beeinträchtigung des Seehafenhinterlandverkehrs auf der Schiene vonstattengehen. Das stellte Wolfgang Weinhold von DB InfraGo am Montag auf einer Bahnkonferenz in Bremen klar.

Lieferkettensicherheit

Cyberangriffe: Warum Schifffahrtsunternehmen besonders bedroht sind

Seit 2021 geraten Unternehmen der maritimen Wirtschaft zunehmend ins Visier krimineller Hacker. Wissenschaftler beobachten, dass viele der gefährdeten Marktteilnehmer schlecht auf solche Attacken vorbereitet sind.