Weitere Meldungen aus See

See

Verteidigung will Westerwelle und Guttenberg in den Zeugenstand holen

Im Hamburger Piratenprozess haben mehrere Verteidiger am Freitag die Einstellung des Verfahrens und die Entlassung ihrer Mandanten aus der Untersuchungshaft gefordert. Die zehn angeklagten mutmaßlichen Piraten seien nach dem Überfall auf den Hamburger Frachter "Taipan" im April vergangenen Jahres von der niederländischen Marine nicht innerhalb von 48 Stunden einem Ermittlungsrichter vorgeführt worden, hieß es in der Begründung von Anwalt Oliver Wallasch. Das verstoße jedoch gegen das Völkerrecht.

See

Piraten vor Somalia werden immer brutaler

Trotz Patrouillen und Kriegsschiffen vor Somalia werden die dort agierenden Piraten immer verwegener. Nie zuvor hätten somalische Piraten in einem Sechs-Monats-Zeitraum so viele Schiffe angegriffen wie im ersten Halbjahr, berichtete die zentrale Meldestelle für Piratenattacken in Kuala Lumpur am Donnerstag.

See

Schünemann deutet Bund-Länder-Konzept gegen Piraten an

Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) verlangt ein zwischen Bund und Ländern abgestimmtes Konzept zur Piratenbekämpfung am Horn von Afrika. Klarheit soll offenbar ein "Anti-Piraten-Gipfel" bringen, an dem Bundesbehörden und Reedereien beteiligt sind.

See

Bundeskriminalamt ermittelt künftig gegen Piraten

Bei Piratenangriffen auf Schiffe deutscher Reeder führt künftig das Bundeskriminalamt die Ermittlungen. Die Innenminister von Bund und Ländern folgten nach Angaben von Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) bei ihrer Frühjahrstagung am Mittwoch in Frankfurt am Main der entsprechenden Initiative Bremens und der Hansestadt.