Weitere Meldungen aus See

USA hält Cosco für ein Militärunternehmen

US-Regierung setzt Cosco Shipping auf die schwarze Liste

Das US-Verteidigungsministerium betrachtet das chinesische Schifffahrtsunternehmen, einschließlich zwei ihrer Tochterfirmen, als De-facto-Militärfirmen. Experten halten es für denkbar, dass das Blacklisting gravierende Konsequenzen für die Containerlinie von Cosco haben könnte.

Sondereffekte wirken sich aus

Seefrachtenflash: Raten für US-Ladung ziehen kräftig an

Auf den Strecken von Fernost nach Nordamerika ist es den Containerlinien gelungen, die Spotraten in den vergangenen zwei Wochen um zweistellige Prozentsätze anzuheben. Gründe hierfür sind die Befürchtung von Streiks an der Ost- und Golfküste der USA ab Mitte Januar sowie das bevorstehende chinesische Neujahrsfest.

Strategie

Schwergutreeder Chipolbrok expandiert in Golfregion

Das Auftragsbuch für Verladungen in die arabischen Länder ist im Zuge hoher Projektinvestitionen stark angewachsen. Chipolbrok verlädt vor allem Material und Gerätschaften für die Öl- und Gasbranche, aber auch für Infrastrukturprojekte wie „Neom“ in Saudi-Arabien.

Umfrage

Warum 2025 ein herausforderndes Jahr für die Seefracht wird

Da die große Lösung im Nahostkonflikt auf sich warten lässt, zeichnet sich ab, dass die Carrier ihre Dienste bis auf Weiteres um das Kap der Guten Hoffnung routen werden. Von der DVZ befragte Experten empfehlen Verladern, möglichst flexible Frachtverträge zu vereinbaren.