Weitere Meldungen aus Schiene

Schienennetz

Güterbahnen: „Zeit und Geduld sind aufgebraucht“

Der Verband „Die Güterbahnen“ sieht dringenden Handlungsbedarf, um die Schieneninfrastruktur in Deutschland auf Vordermann zu bringen. Dazu schlägt er der Politik zwölf Maßnahmen vor. Neben der Formulierung einer Eigentümerstrategie gehört die Abschaffung des Vorstandsressort Infrastruktur im DB-Konzern dazu.

Untersuchung

SUST-Empfehlungen und SBB-Reaktion verunsichern europäische Güterbahnen

Als Folge des Unfalls im Gotthard-Basistunnel kündigt die SBB an, aus dem Transport von Güterwagen mit LL-Bremssohlen auszusteigen. Ob die Unfallursache weitere Konsequenzen auch für andere Güterbahnen nach sich ziehen, ist noch nicht absehbar, erscheint aber wahrscheinlich.

Unfall im Gotthard-Basistunnel

Entgleister Güterzug: Keine Kompromisse bei der Sicherheit

Die Schlussfolgerungen, die die Schweizer Aufsichtsbehörde SUST und die SBB aus dem Unfall im Gotthard-Basistunnel ziehen, sorgen für Unruhe im Schienengüterverkehr. Die Folge könnten europaweit verschärfte Sicherheitsanforderungen sein, schreibt DVZ-Redakteur Michael Cordes.

Mehr Investitionen in die Wasserwege

„Die Binnenschifffahrt kann sehr viel leisten“

Die Generalsanierung des bundesdeutschen Schienennetzes ist im vollen Gange. Mit Auswirkungen auf den Personen- und Güterverkehr. Was das für bestehende Lieferketten bedeutet und ob die Binnenschifffahrt von den Streckensperrungen profitieren wird, darüber diskutierten Experten auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen der transport logistic am Dienstag.