Weitere Meldungen aus Schiene

Kritik von BLS Cargo

Alpentransit: Schiene verliert deutlich, Straße ist der Gewinner

Kräftiger Rückschlag für den Schienengüterverkehr: Im Alpentransit durch die Schweiz sinkt der Marktanteil von 72 auf 70,3 Prozent. Hauptgrund ist eine außerordentlich große Häufung baustellenbedingter Einschränkungen. „Verlagerung ist kein Selbstläufer“, sagt Dirk Stahl, Chef der BLS Cargo, und stellt Forderungen an Politik und Infrastrukturbetreiber.

Finanzpaket

Schienen-Podcast: Wie die Bahn vom Sondervermögen profitieren kann

Der Bundestag hat ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur und den Klimaschutz beschlossen. Das weckt Begehrlichkeiten, zum Beispiel bei der DB. Susanne Landwehr (DVZ) und Julius G. Fiedler (Eurailpress) analysieren, von welchen Stellschrauben es abhängt, wie viel Geld die Schiene bekommt, und was es noch braucht, damit die Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden. 

Sanierung

DB Cargo auch 2024 mit hohem Verlust

Die Güterverkehrssparte der Deutschen Bahn hat 2024 einen operativen Verlust von 356 Millionen Euro erwirtschaftet, wie der „Tagesspiegel“ vermeldet. Die endgültigen Zahlen legt der Konzern auf seiner Bilanzpressekonferenz am 27. März vor.

Neue Exekutivdirektorin gewählt

Oana Gherghinescu soll EU-Eisenbahnagentur führen

Der Verwaltungsrat der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) hat am Mittwoch eine neue Exekutivdirektorin gewählt. Er entschied sich für eine Kandidatin aus dem eigenen Haus, die elf Jahre Erfahrung in der ERA mitbringt.