Weitere Meldungen aus Schiene

Nachhaltigkeit in der Logistik

Tchibo will grüne Logistik zum Standard machen

Das Kaffee- und Handelsunternehmen will durch Partnerschaften mit Logistikdienstleistern und langfristigen Abnahmegarantien Investitionen in nachhaltige Transportlösungen fördern. Neben Kennzahlen für die Kosten und Performance von Logistikdienstleistungen sollen auch nachhaltige Kriterien in den Einkaufsprozess integriert werden.

Neuer Prozess starte im Herbst

Registrierung für digitales Freistellungsverfahren in den Seehäfen startet

Der neue Prozess soll dem zunehmenden Drogenschmuggel entgegenwirken. Das für die Häfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven einheitliche Verfahren soll ab Herbst dieses Jahres verpflichtend werden. Softwaredienstleister Dakosy rät Logistikern dazu, sich rechtzeitig zu registrieren und das System zu testen.

Tradition beendet

Kaffeerösterei JDE stellt Importlogistik um

Nach über 30 Jahren wird der „Jacobs-Kaffeezug“ zwischen Bremen und Berlin eingestellt. Stattdessen wird eine neue Schienenverbindung zwischen Hamburg und Berlin aufgebaut – und auch bei den Logistikpartnern soll es eine Veränderung geben.

Ausblick bis 2028

Mittelfristprognose erwartet Stagnation

Die im Winter aktualisierten Berechnungen von Intraplan Consult im Auftrag des BALM zeigen keine Trendumkehr im Güterverkehr. Handelspolitik, Energie- und Streckenkosten beeinträchtigen die Transportwirtschaft weiterhin. Einzig kombinierte Verkehre könnten spürbar zulegen.