Weitere Meldungen aus Schiene

Modal Split

EU soll Ziele für die Bahn nicht aufgeben

Vertreter von EU-Kommission, Europäischem Parlament und EU-Ministerrat sollten sich bei einer Diskussionsveranstaltung in Brüssel dazu äußern, ob die Ziele zur Verlagerung von mehr Güterverkehr auf die Schiene nicht illusorisch sind.

Schienenverkehr und Seehäfen

Nordwesten: Hafenverkehre sollen trotz Korridorsanierung rollen

Die für 2027 geplante Sanierung der Strecke Bremen–Bremerhaven soll ohne massive Beeinträchtigung des Seehafenhinterlandverkehrs auf der Schiene vonstattengehen. Das stellte Wolfgang Weinhold von DB InfraGo am Montag auf einer Bahnkonferenz in Bremen klar.

Finanzierung der Schiene

Stellwerk - Der Schienenpodcast: Das Ampel-Aus und die Folgen für die Schiene

Nach dem Aus der Ampel-Koalition sind auch einige Wochen später noch entscheidende Fragen in der Schienenpolitik, insbesondere der Finanzierung offen. An einigen Stellen besteht aber auch schon Klarheit. DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler beleuchten die aktuelle Situation und schauen nach vorne auf die schienenpolitischen Aufgaben, die auf eine neue Regierung zukommen werden.

Sanierungsplan

DB Cargo will deutlich mehr Stellen abbauen

Die Zeit für die Sanierung der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn drängt. Um bis 2026 aus der Verlustzone zu kommen, will das Unternehmen nun unter anderem 5.000 Arbeitsplätze streichen. Das sind deutlich mehr als doppelt so viel, wie noch im Oktober mit der Gewerkschaft vereinbart.