Weitere Meldungen aus Schiene

Finanzierung der Schiene

Stellwerk - Der Schienenpodcast: Das Ampel-Aus und die Folgen für die Schiene

Nach dem Aus der Ampel-Koalition sind auch einige Wochen später noch entscheidende Fragen in der Schienenpolitik, insbesondere der Finanzierung offen. An einigen Stellen besteht aber auch schon Klarheit. DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr und Eurailpress-Hauptstadtkorrespondent Julius G. Fiedler beleuchten die aktuelle Situation und schauen nach vorne auf die schienenpolitischen Aufgaben, die auf eine neue Regierung zukommen werden.

Sanierungsplan

DB Cargo will deutlich mehr Stellen abbauen

Die Zeit für die Sanierung der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn drängt. Um bis 2026 aus der Verlustzone zu kommen, will das Unternehmen nun unter anderem 5.000 Arbeitsplätze streichen. Das sind deutlich mehr als doppelt so viel, wie noch im Oktober mit der Gewerkschaft vereinbart.

KV als Wachstumsfeld

Bündnis 90/Die Grünen legen Plan für die Bahn bis 2035 vor

Bündnis 90/Die Grünen haben eine Strategie zum Zustand der Bahn im Jahr 2035 vorgelegt. Wie dabei ein Modal Split im Güterverkehr von 30 Prozent erreicht werden soll, wird in einem achtseitigen Papier mit dem Titel „Bahn 2035“ beschrieben.

Podcast

DVZ – Die Woche: Letzte Chance für DB Cargo

Für DB Cargo wird es spannend – der Druck ist enorm: Die EU-Wettbewerbshüter haben klargemacht, dass das Unternehmen ab 2025 auf eigenen Beinen stehen und bis Ende 2026 profitabel sein muss. Das aber heißt, dass der Konzern im Eiltempo umgebaut werden muss. Wie das gelingen kann, darüber und über weitere Themen sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick.