Weitere Meldungen aus Luft

Handelskrieg eskaliert weiter

Hongkong beendet den Transport von E-Commerce-Sendungen in die USA

Die Postbehörde der chinesischen Sonderverwaltungszone begründet die Entscheidung mit der in zwei Wochen in Kraft tretenden Aufhebung der US-Zollfreigrenze. Das Ende des E-Commerce-Versands durch das Staatsunternehmen trifft eine der weltweit bedeutendsten Handelsrouten im grenzüberschreitenden Transport von Gütern mit geringem Warenwert.

Logistik

Warum die USA im Handelskrieg mit China schwach aufgestellt sind

Das Weiße Haus leitet aus dem US-Handelsdefizit ab, dass die USA gegenüber China in einer überlegenen Position sind. Das ist ein Fehlschluss: In Wahrheit sind die USA in der aktuellen Auseinandersetzung mit China verwundbarer, als sie glauben, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Asiatische Airports weiterhin dominant

Hongkong bleibt weltweit größter Frachtflughafen

Die Luftfracht konzentriert sich zunehmend auf asiatische Standorte. Während Hongkong an der Spitze bleibt, verlieren US-Hubs im Vergleich zum Vorkrisenniveau an Boden.

Ausblick bis 2028

Mittelfristprognose erwartet Stagnation

Die im Winter aktualisierten Berechnungen von Intraplan Consult im Auftrag des BALM zeigen keine Trendumkehr im Güterverkehr. Handelspolitik, Energie- und Streckenkosten beeinträchtigen die Transportwirtschaft weiterhin. Einzig kombinierte Verkehre könnten spürbar zulegen.

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 983