Weitere Meldungen aus Luft

Klimaschutz

Was sich für Airlines ab 2024 beim Emissionshandel ändert

Airlines müssen sich auf Veränderungen beim Emissionshandelssystem einstellen: Welche Neuerungen genau kommen auf die Marktteilnehmer zu? Eine Erklärung.

Innovation

Warum die Produktion von E-Fuels nur langsam vorankommt

Ab 2024 startet die erste großindustrielle Power-to-Liquid-Anlage in Deutschland. Doch der weitere Weg ist mühsam.

Porträt

Neustart einer Überfliegerin

Kirsten de Bruijn war ein Star der internationalen Luftfracht. Dann wechselte sie überraschend zu einem in der Luftfracht unbedeutenden kanadischen Carrier, von dem sie vorher nie gehört hatte. Warum sie das getan hat, erklärt sie der DVZ.

Kapazitätsverlagerung

Amazon Air verlagert aus Leipzig/Halle abgezogene Kapazitäten

Als Amazon Air die Schließung seines Luftfrachtzentrums am Flughafen Leipzig/Halle begründete, wurde dies auch mit einer verstärkten Verlagerung von Transporten auf andere Verkehrsträger erklärt. Doch die damit einhergehende Kapazitätsreduzierung zeichnet sich indes nicht ab: Amazon Air baut die in Sachsen abgezogene Kapazität vielmehr einfach woanders wieder auf.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 906