Weitere Meldungen aus Luft

Auch deutsche Behörden ermitteln

Abgestürzter Frachtjet: Ursachensuche läuft auf Hochtouren

Ein im Auftrag von DHL in Leipzig gestartetes Flugzeug ist in der Nähe des Flughafens der litauischen Hauptstadt Vilnius abgestürzt. Bisher gebe es keine Hinweise auf verdächtige Pakete, heißt es aus dem Unternehmen. Und: Der Mitschnitt der Kommunikation zwischen dem Piloten und Tower scheint routinemäßig verlaufen zu sein.

Markt

DSLV fordert verbesserte politische Rahmenbedingungen für den Luftfrachtstandort Deutschland

Anlässlich der 9. Luftfrachttagung des Verbands am Frankfurter Flughafen haben Branchenvertreter Kritik an den hohen Standortkosten in Deutschland geübt und entschiedenes politisches Gegensteuern gefordert. Trotz einer Stabilisierung der Mengen bleibe die wirtschaftliche Lage der deutschen Luftfrachtspeditionen angespannt.

Digitalisierung

KI-Konferenz: Einfach mit den Daten sprechen

Künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle verändern die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Maschinen. Aufgaben in der Lagerlogistik, dem Straßentransport und Umschlag sowie bei Luft- und Seefrachten lassen sich oft einfach per Prompt erledigen. Neue Simulationsmöglichkeiten übersteigen das Vorstellungsvermögen.

Infrastruktur

Silk Way Group legt Pläne für Frachtflughafen in Alat vor

Mit dem Projekt soll sich die Freie Wirtschaftszone am Kaspischen Meer zur multimodalen Logistikdrehscheibe weiterentwickeln. Der Flughafen soll bereits 2026 seinen Betrieb aufnehmen.