Weitere Meldungen aus Luft

Regulierung

US-Regierung erschüttert E-Commerce-Geschäft der Luftfrachtbranche

Die US-Regierung streicht die Zollfreigrenze für Importe aus China. Die Maßnahme verteuert die aus China eingeführten E-Commerce-Sendungen und verpasst den Wachstumserwartungen der Luftfracht an die bislang boomenden Verkehre aus China einen kräftigen Dämpfer. Auch in Europa geraten Lieferungen aus China mit geringem Warenwert zunehmend unter Druck.

Luft

Onlinemarktplätze: EP-Grüne fordern strengere Haftungsregeln

Am 5. Februar will die EU-Kommission Empfehlungen veröffentlichen, wie die Mitgliedsstaaten die Probleme mit Waren, die über Onlineplattformen wie Temu oder Shein gekauft werden, besser in den Griff bekommen können. Im Vorfeld haben die Grünen im Europäischen Parlament einen eigenen Katalog mit Verbesserungsvorschlägen erarbeitet.

Personalie

Anke Förster zieht in die Geschäftsführung von Portground ein

Die Managerin wird die Co-Geschäftsführung von Portground neben ihrer Position als Finanzchefin der MFAG gemeinsam mit Götz Ahmelmann ausüben. Der MFAG-Chef wollte das von ihm seit Mitte 2024 gelenkte Unternehmen ursprünglich eigentlich nur übergangsweise führen.

Personalie

Timo Stroh wird Geschäftsführer von Becon Projects

Der Luftfrachtmanager soll die Weiterentwicklung des Beratungsunternehmens vorantreiben, insbesondere in den Bereichen Automatisierung, künstliche Intelligenz und Digitalisierung. Stroh war zuletzt Head of Global Airfreight bei Dachser.