Weitere Meldungen aus Luft

E-Commerce

Flexport-Manager: „Die USA und China werden sich im Zollstreit wahrscheinlich einigen“

Sanne Manders, President International Revenue bei der US-Digitalspedition, erläutert, wie Donald Trumps Vorstöße gegen wichtige Handelspartner einzuordnen sind. Vieles könnte demnach klassisches Dealmaking sein. Die mögliche Abschaffung der De-minimis-Regel für chinesische Pakete jedoch könnte schwerwiegendere Folgen haben.

Supply Chain Management

Essay: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Europäische Logistikdienstleister profitieren im internationalen Vergleich von frühzeitig definierten Berichtsstandards. Als zentrale Knotenpunkte weltweiter Lieferketten können sie ihre strategische Kompetenz mit spezifischen Geschäftsmodellen vermarkten. Ein Gastbeitrag von Jieying Anni Luu.

Regulierung

US-Regierung erschüttert E-Commerce-Geschäft der Luftfrachtbranche

Die US-Regierung streicht die Zollfreigrenze für Importe aus China. Die Maßnahme verteuert die aus China eingeführten E-Commerce-Sendungen und verpasst den Wachstumserwartungen der Luftfracht an die bislang boomenden Verkehre aus China einen kräftigen Dämpfer. Auch in Europa geraten Lieferungen aus China mit geringem Warenwert zunehmend unter Druck.

Luft

Onlinemarktplätze: EP-Grüne fordern strengere Haftungsregeln

Am 5. Februar will die EU-Kommission Empfehlungen veröffentlichen, wie die Mitgliedsstaaten die Probleme mit Waren, die über Onlineplattformen wie Temu oder Shein gekauft werden, besser in den Griff bekommen können. Im Vorfeld haben die Grünen im Europäischen Parlament einen eigenen Katalog mit Verbesserungsvorschlägen erarbeitet.