Weitere Meldungen aus Luft

Existenzielle Krise

Forto entlässt jeden dritten Mitarbeiter

Bei der Digitalspedition mit Sitz in Berlin haben rund 200 Mitarbeiter ihren Job verloren; das ist rund ein Drittel der Belegschaft. Ein großer Teil der Entlassungen entfällt auf Vertriebsangestellte. Marktteilnehmer werten die Entlassungswelle als Zeichen dafür, dass Forto sich aus dem operativen Speditionsgeschäft zurückziehen und verkauft werden könnte.

Absichtserklärung unterzeichnet

DHL und Temu bauen Zusammenarbeit in Europa aus

Im Mittelpunkt der Vereinbarung steht die Unterstützung von Temus „Local-to-Local“-Modell in Europa. Dabei verkaufen lokale Händler ihre Produkte über die Plattform an Kundinnen und Kunden im selben Markt.

Änderungen der US-Importbestimmungen

Vorzieheffekte treiben Luftfracht auf der Transpazifikroute

Die sich ändernden US-Importregeln zeigen bereits spürbare Auswirkungen auf den Luftfrachtmarkt. Marktteilnehmer agieren kurzfristiger, Ladungsmengen und Frachtraten ziehen an. Analysten stellen diese Entwicklungen in einen Zusammenhang mit einer zunehmenden Unsicherheit im internationalen Geschäft.

Regulierung

US-Zollfreigrenze für Importe aus China und Hongkong abgeschafft

Ab dem 2. Mai werden betroffene Waren entweder mit 30 Prozent ihres Wertes oder pauschal mit 25 US-Dollar pro Artikel verzollt. Am 4. Februar hatte US-Präsident Donald Trump die sogenannte De-minimis-Regel schon einmal abgeschafft, sie einen Tag später aber wieder vorübergehend für gültig erklärt.