Weitere Meldungen aus Luft

Änderungen der US-Importbestimmungen

Vorzieheffekte treiben Luftfracht auf der Transpazifikroute

Die sich ändernden US-Importregeln zeigen bereits spürbare Auswirkungen auf den Luftfrachtmarkt. Marktteilnehmer agieren kurzfristiger, Ladungsmengen und Frachtraten ziehen an. Analysten stellen diese Entwicklungen in einen Zusammenhang mit einer zunehmenden Unsicherheit im internationalen Geschäft.

Regulierung

US-Zollfreigrenze für Importe aus China und Hongkong abgeschafft

Ab dem 2. Mai werden betroffene Waren entweder mit 30 Prozent ihres Wertes oder pauschal mit 25 US-Dollar pro Artikel verzollt. Am 4. Februar hatte US-Präsident Donald Trump die sogenannte De-minimis-Regel schon einmal abgeschafft, sie einen Tag später aber wieder vorübergehend für gültig erklärt.

Start zunächst in sieben Ländern

Emirates steigt ins Expressgeschäft ein

Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden und ist zunächst auf sieben Märkte beschränkt, soll aber schrittweise ausgeweitet werden. Das Expressgeschäft ist bislang die Domäne von Carriern wie DHL, UPS oder Fedex. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung des grenzüberschreitenden E-Commerce.

Jahresbilanz 2024

DB Schenker schneidet besser ab als geplant

DB-Finanzvorstand Levin Holle bezeichnet das Ergebnis von DB Schenker für 2024 als „sehr gut“ und „besser als erwartet“. Mit dem Abschluss des Verkaufs an DSV rechnet er in diesem Jahr.

  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 981