Weitere Meldungen aus Luft

Notfalllogistik

MBS Logistics übernimmt Gerhard Wegmüller in Zürich

Die Schweizer Niederlassung des Kölner Dienstleisters baut mit der Akquisition ihr Angebot aus. Synergien entstehen unter anderem in den Bereichen Notfalllogistik und Spezialtransporte.

Bearbeitungsgebühr für Pakete vorgeschlagen

EU-Kommission will E-Commerce-Importe stärker regulieren

Weil die Menge der online in Drittstaaten bestellten Waren rasant wächst und viele der per Paket ankommenden Produkte EU-Standards nicht entsprechen, bringt die EU-Kommission die Einrichtung einer EU-Marktüberwachungsbehörde ins Gespräch. Gleichzeitig schlägt sie vor, im Rahmen der Zollrechtsreform eine Bearbeitungsgebühr für E-Commerce-Importe in Höhe von bis zu 2 Euro pro Paket einzuführen.

Effekte der US-Zollpolitik

US-Luftfrachtimporte aus China verlieren an Dynamik

Der nach der vorläufigen Zolleinigung zwischen China und den USA zu beobachtende massive Kapazitätszuwachs verliert aktuell deutlich an Schwung. Unmittelbar nach dem Inkrafttreten des beträchtlich gesenkten US-Zollsatzes für chinesische Importe am 14. Mai hatte die auf den Routen zwischen China und den USA eingesetzte Luftfrachtkapazität zwischenzeitlich um bis zu 30 Prozent zugelegt.

Regulierung

Transpazifische Luftfrachtverkehre nehmen deutlich zu

Die zwischen China und den USA eingesetzte Frachtkapazität wächst nach der vorläufigen Aussetzung der hohen US-Zölle für chinesische Importe sprunghaft um knapp ein Drittel. Zuvor war der E-Commerce-Ladungsverkehr zwischen den beiden Ländern im Zuge des eskalierenden Handelsstreits de facto zum Erliegen gekommen.