Weitere Meldungen aus Logistikimmobilien

Logistikimmobilien

Logistikimmobilien: Aus wenig mehr machen

Die Entwickler von Logistikimmobilien stehen vor einer zentralen Herausforderung: Flächenknappheit. Doch wie lässt sich diese meistern? Ein Essay.

Logistikimmobilien

Vorbereitet sein auf den Belt-Boom

Der Bau des Fehmarnbelttunnels kurbelt die Nachfrage nach Logistikflächen an. Sowohl auf der dänischen als auch auf der deutschen Seite werden neue Logistik- und Gewerbeparks entwickelt.

Schiene

Neuwagenlogistik: ein Markt im Umbruch

Die Autotransporte zeigen es: Die Schiene ist gefragt – wie vielleicht nie zuvor. Die ersten Akteure sind auch bereit, entsprechend Geld zu investieren. Aber die Leistung der Bahnen muss stimmen. Und sie müssen entsprechende Kapazitäten bereitstellen. Sonst werden die Skeptiker Recht behalten, die dem Schienengüterverkehr keine tragende Rolle zutrauen. 

Logistikimmobilien

Hamburger Logistikimmobilienmarkt unter Druck

Der Hamburger Logistikmarkt hat sich im ersten Halbjahr unterschiedlich entwickelt. Auf der einen Seite fiel der Flächenumsatz in den ersten sechs Monaten mit rund 165.000 Quadratmetern knapp 38 Prozent geringer aus als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig sei die gestiegene Zahl der registrierten Abschlüsse als ein „klares Indiz für das lebhafte Marktgeschehen zu werten, was sich im Ergebnis noch nicht widerspiegelt“, ergibt die Analyse des Maklers BNP.

  • 1
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 299