Zwei neue Logistikweise beim Herbstgipfel

Die Stadt Koblenz ist unter Touristen vor allem für das Deutsche Eck bekannt. Diese künstlich aufgeschüttete Landzunge ist eine markante Sehenswürdigkeit. Hier mündet die Mosel in den Rhein und das Wahrzeichen der Stadt, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, ragt in die Höhe. In der Zwei-Flüsse-Stadt am Ufer der malerischen Mosel kamen vergangenen Freitag die Logistikweisen um Prof. Christian Kille zum Herbstgipfel zusammen. Die DVZ durfte das Treffen exklusiv begleiten.
Die Kernfrage für die 24 Experten lautete: Wie wird sich der Wirtschaftsbereich Logistik in Deutschland 2026 entwickeln? Die Antworten darauf werden pünktlich zur Supply Chain CX der Bundesvereinigung Logistik (BVL) im Oktober veröffentlicht.
Die Logistikweisen konnten zwei Neuzugänge begrüßen. So bringt Carola Appel ihre Expertise aus der Lebensmittelindustrie ein. Sie ist seit September 2024 Chief Operating Officer (COO) beim Lebensmittelhersteller Carl Kühne, der vor allem für Essig, Gurken, Senf sowie zahlreiche weitere Feinkost- und Würzprodukte bekannt ist. Dort zeichnet sie verantwortlich für die Supply Chain des Hamburger Familienunternehmens. Sie wechselte aus der Geschäftsführung der Gläsernen Molkerei zu Kühne und hat zuvor unter anderem Erfahrung bei der Emmi AG und der Unternehmensgruppe Theo Müller gesammelt.
Zudem verstärkt Andreas Stöckli, Vorstandsmitglied der Rhenus Gruppe, den Expertenkreis. Der CEO der Rhenus Alpina AG ersetzt den früheren Rhenus-Vorstand Karsten Obert, der 2022 in das Gremium aufgenommen wurde, nachdem Klemens Rethmann ausgeschieden war.