Weitere Meldungen aus Logistik

Zollkonflikt

DHL stoppt Paketversand in die USA teilweise

Als Folge des US-Zollkonflikts liefert der Bonner Logistikkonzern DHL ab sofort keine Pakete mehr an Privatleute in dem nordamerikanischen Staat aus, die einen Wert von mehr als 800 Dollar (aktuell 703 Euro) haben. Diese vorübergehende Maßnahme dauere voraussichtlich nur einige Tage, sagte eine Firmensprecherin.

Covid-19 und die Folgen

WHO zieht Lehren aus der Pandemie

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Entwurf für ein internationales Pandemieabkommen vorgelegt. Es basiert auf den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie. Ziel ist es, die globale Zusammenarbeit bei Prävention, Vorsorge und Reaktion sowie Logistik, Lagerung und Lieferketten im Falle künftiger Pandemien zu stärken.

Jahresbilanz des EU-Meldesystems Safety Gate

Warnungen vor unsicheren Produkten in EU erreichen Rekordwert

Mit dem Boom bei Online-Einkäufen in aller Welt ist auch die Zahl der aus Drittstaaten in die EU geschickten Waren sprunghaft gestiegen. Ebenso haben Klagen darüber zugenommen, dass in den Paketen häufig Produkte sind, die den EU-Sicherheitsvorschriften nicht entsprechen. Auch im EU-Meldesystem Safety Gate sind 2024 so viele Warnungen vor unsicheren Produkten eingegangen wie noch nie.

Podcast

Die Woche: Von Gewinnern und Verlierern

In dieser Woche hat die neue schwarz-rote Bundesregierung ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Außerdem liegt die Mittelfristprognose für den Güterverkehr vor. Sie zeigt, welche Verkehrsträger künftig Gewinner und Verlierer sein werden. Darüber und über weitere Themen sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Folge des DVZ-Podcast „Die Woche“.