Weitere Meldungen aus Logistik

Durch die Paketflut steigt der politische Druck

EU-Minister finden Zollreform so schwierig wie den Zauberwürfel

Seit Mai 2023 liegt der Gesetzesvorschlag für eine umfangreiche Reform des EU-Zollsystems vor. Die Mitgliedsstaaten tun sich weiter schwer dabei, eine gemeinsame Position zu finden. Unter Zeitdruck setzt sie dabei die ständig zunehmende Menge der online bestellten Pakete, mit denen der Zoll zu tun hat.

Logistik

GVZ: Drehkreuze der Logistik im Zukunftscheck

Güterverkehrszentren (GVZ) spielen eine zentrale Rolle in der modernen Logistik – doch anders als in Italien begrenzt in Deutschland immer häufiger ein Flächenengpass den Erfolg der Umschlagzentren. Hierzulande wird um jedes Hektar gekämpft.

Podcast

DVZ – Die Woche: Das bringt das Logistikjahr 2025

Das vergangene Jahr ist scheinbar nur so verflogen, während sich die Nachrichten gejagt haben. Wirtschaftliche Stagnation, kriegerische Konflikte, politische Umwälzungen – all das hat sich auf den Transportmarkt ausgewirkt. Doch die große Frage bleibt: Wie geht es 2025 weiter? Dazu haben sowohl die Marktforscher von Transport Intelligence als auch die von Intraplan Consult ihre Prognosen erstellt. Was die Experten erwarten, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“. 

Verkehrs- und Logistikberufe

Fachkräftelücke verkleinert sich – bleibt aber groß

Zuletzt haben im Verkehrs- und Logistiksektor deutlich weniger qualifizierte Arbeitskräfte gefehlt, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Dies dürfte jedoch allein auf die schwache Konjunktur zurückzuführen sein. Vor allem bei Ausbildungsberufen sind die Probleme weiterhin groß.