Weitere Meldungen aus Kombinierter Verkehr

Bilanz der UIRR für 2024

Nationale Marktentwicklung stützt Kombinierten Verkehr in Europa

Der Kombinierte Verkehr innerhalb der einzelnen EU-Staaten hat 2024 weniger unter Infrastrukturengpässen gelitten als der grenzüberschreitende KV. Durch das nationale Wachstum sei auch ein Wachstum der europäischen KV-Transportleistung möglich geworden, gab der internationale Branchenverband UIRR bei seiner Generalversammlung bekannt.

Konzentration auf Nord-Süd-Achse

SBB Cargo Schweiz kürzt im KV

SBB verpasst ihrer Güterbahntochter in der Schweiz für den Kombinierten Verkehr eine neue Struktur. Von den Sparmaßnahmen ist auch DB Cargo betroffen. Es soll Personal abgebaut werden. Gewerkschafter sprechen von einem Kahlschlag.

Konzentration auf Korridore

Neue KV-Strategie: Vergesst die Fläche nicht

Hupac und die SBB Cargo Schweiz wollen ihre Aktivitäten auf die aufkommensstarken Relationen konzentrieren: Keine gute Entwicklung für die Unternehmen in der Fläche und die dort angesiedelten Terminals. Ein Kommentar von DVZ-Redakteur Michael Cordes.  

Alpentransit

Hupac-Generalversammlung: Neue Lösungen für alte Probleme

Auf der Jahrestagung des Schweizer Operateurs wurde zum wiederholten Mal eine Besserung des Schienennetzes angemahnt, vor allem in Deutschland. Um Fortschritte zu erzielen, schlägt die Hupac ein Bündel neuer Maßnahmen vor. Neu gewählt wurde der Verwaltungsrat.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 346