Weitere Meldungen aus Kombinierter Verkehr

Maritime Logistik

Projekte des Fraunhofer CML: Digitale Augen und flexible KI

Für die Zukunft der maritimen Logistik spielt künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle. Im Projekt „Cookie“ zum Beispiel haben Fraunhofer-Forscher den Einsatz von KI im Leercontainer-Handling untersucht. Bei „Flexiking“ geht es darum, eine hohe Auslastung des Terminals bei minimalen Wartezeiten der Lkw zu erreichen.

Forschungsprojekt KIProKV

Bessere Prozesse in KV-Terminals

Fraunhofer-Forscher und Projektpartner erarbeiten ein Modellkonzept für eine genauere Planung. Ziel ist, die Potenziale des Kombinierten Verkehrs weiter zu heben.

Umstrukturierung

Auch Kombiverkehr verliert Sendungen

2024 ist das Aufkommen bei dem Operateur um etwa 5 Prozent gesunken. Kombiverkehr-Chef Armin Riedl erwartet jedoch für 2025 wieder ein Wachstum. Dazu soll auch die Umstellung in der Traktion beitragen.

Intermodaler Transport

Bertschi: Mehr Umsatz, weniger Gewinn – aber weiteres Wachstum

Für den Chemielogistiker Bertschi war 2024 ein schwieriges Jahr: Der Umsatz legte zwar zu, beim Finanzergebnis hingegen gab es Einbußen. 2025 will das Unternehmen weiter wachsen, sieht aber gravierende Änderungen auf den Markt zukommen.

  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 346