Weitere Meldungen aus Binnenschifffahrt

Binnenschifffahrt

Mosel bleibt wohl monatelang für Schiffsverkehr gesperrt

Ein Güterschiff rammt ein Schleusentor auf der Mosel – und bringt den Verkehr auf dem Fluss zum Erliegen. Erst im Frühjahr dürfte Abhilfe geschaffen werden. Keine gute Nachricht für die Wirtschaft.

Marktbeobachtung

ZKR-Bericht: Trockengüterschiffsflotte schrumpft

Europa hat 2023 stark unter dem unsicheren makroökonomischen und geopolitischen Kontext gelitten; die beförderten Gütermengen sind daher erheblich zurückgegangen, vor allem bei Containern. Hinzu kommen strukturelle Veränderungen in der Binnenschiffsflotte, so die Beobachtungen der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR).

Immagekampagne

Kampagne „Pro Binnenschifffahrt“ gestartet

Mit dem Ziel, die ökonomische und ökologische Bedeutung der Güter- und Fahrgastschifffahrt herauszustellen und um Arbeitskräfte in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld zu werben, ist die Kommunikationskampagne „Pro Binnenschifffahrt“ gestartet. Initiiert hat sie der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB).

Vernetzung der Verkehrsträger

DB-Streckensperrungen: Chance für die Binnenschifffahrt

Die Generalsanierung von Schienenkorridoren der Deutschen Bahn ist für die Binnenschifffahrt eine Chance, Marktanteile vom Straßentransport zu gewinnen. Allerdings wurde es bisher versäumt, für den Donaukorridor eine Alternative zum Güterverkehr auf der Schiene zu bieten, wurde kürzlich auf einer Veranstaltung kritisiert.