Weitere Meldungen aus Markt & Unternehmen

Podcast

Von A nach Grün: Technologieoffenheit und Risikominimierung

Mittlerweile haben sich viele Straßengüterlogistiker auf den batterieelektrischen Lkw als Technologie der Zukunft festgelegt. Es gibt jedoch auch Dienstleister, die sich für Technologieoffenheit entscheiden. Ein Beispiel hierfür ist Hermes. Bei dem Paketlogistiker ist seit knapp einem Jahr ein Wasserstoff-Lkw im Einsatz, der vom Start-up Hylane zur Verfügung gestellt wird. Welche Erfahrungen dabei gemacht wurden und wie die Partnerschaft weiterentwickelt werden soll, erklären Hermes-COO Marco Schlüter und Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer gemeinsam in der neuen Episode „Von A nach Grün“.

Blitzumfrage der BHV

Stimmung in der Bremer Hafenwirtschaft stabil

Die Hafen- und Logistikunternehmen des Bundeslandes trotzen der Flaute und geopolitischen Spannungen: Laut einer Blitzumfrage meldet jeweils ein Drittel stabile oder gestiegene Umsätze. Auch beim Personal planen viele Firmen Aufstockungen. Sorge bereiten jedoch die US-Politik, der Fachkräftemangel und die Infrastruktur.

Unternehmen

TO Group erhält mehr Schlagkraft

Mit der Übernahme durch die Mosolf-Gruppe und den Umzug in eine neue Zentrale beginnt für Transport Overseas ein neues Kapitel.

Logistik

J. Müller rüstet sich für Wachstum

Das Braker Hafenunternehmen hat stark in neue Kapazitäten in Bremen investiert – das Ziel: noch höhere Taktzahlen im Rohkaffee- und Getreideumschlag.