Weitere Meldungen aus Markt & Unternehmen

M&A und Investitionen

Unternehmenskäufe bekommen eine geopolitische Komponente

Seit Jahren pumpen Investoren viel Geld in Häfen - sind sie aus deren Sicht doch strategische Assets. Dies gilt vor allem für Player aus China. Leider hat sich hierzulande noch nicht überall die Einsicht durchgesetzt, dass die Umschlagplätze system- und wettbewerbsrelevant sind, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann in seinem Kommentar.

Protestwelle

Logistiker beziehen Position gegen Rechtsextremismus

Die DVZ hat Vertreter von Transport- und Logistikunternehmen sowie Branchenverbänden gefragt, welche Stellung sie zum Erstarken der AfD beziehen. In dem drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands zeigen sich viele Verantwortliche besorgt und nehmen eine klare Haltung gegen rechte Gesinnung ein.

Projektlogistik

Tim Killen wechselt zur Fracht Group

Erst vor einem Jahr mit wehenden Fahnen angetreten und nun schon auf und davon: Tim Killen, bis vor kurzem als Chief of Growth ein Mitglied des Führungsteams von Maersk Project Logistics, hat zu Jahresanfang den Konzern verlassen.

Alternative Antriebstechnik

Rhenus Partnership: „Für alle Eventualitäten vorbereitet sein“

Nicht nur Gütermotorschiffe eignen sich für Motorumrüstungen, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch Schubboote. Die DVZ hat unter anderem darüber mit Rhenus-Partnership-Geschäftsführer Thomas Kaulbach gesprochen.

  • 1
  • …
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • …
  • 199