Weitere Meldungen aus Unternehmen

Binnenhäfen

Jahresbilanz der sächsischen Binnenhäfen fällt durchwachsen aus

Der Hafenverbund Sächsische Binnenhäfen Oberelbe blickt in einem allgemein schwierigen Umfeld mit 2,7 Millionen Tonnen Güterumschlag auf ein gutes Jahr 2023 zurück. Es endete für die sieben Häfen allerdings mit einem Ergebnisrückgang von 8,9 Prozent.

Von Südeuropa nach Skandinavien

Italien-Schweden: Stena Line vermarktet Kombizug

Ein Intermodalzug verbindet seit dieser Woche Verona mit Kiel und Göteborg. Damit sichert die schwedische Fährreederei Stena Line den Schienengüterverkehr im Zulauf zur Route Kiel–Göteborg ab und ermöglicht Kunden, die transkontinentale Transportalternative nach Skandinavien direkt aus einer Hand zu buchen.

Interview mit dem Chef der französischen Güterbahn

Delorme: „Wir beobachten das Verfahren gegen DB Cargo genau“

Es ist ein Einschnitt, wie er bis dato im europäischen Schienengüterverkehr einmalig ist: die Auflagen für die französische Staatsbahn SNCF, die die EU-Wettbewerbsbehörde wegen unerlaubter Beihilfen verhängt hat. Frédéric Delorme, CEO der Rail Logistics Europe, zu der Fret SNCF gehört, schildert die Folgen.

Kompetente Gründerin

Neocargo-Chefin Larissa Eger schätzt die Offenheit mittelständischer Speditionen

Die Vorständin Vertrieb und Mitgründerin will die Dienstleister effizienter digitalisieren. Sie ist davon überzeugt, dass standardisierter Datenaustausch, transparente Zusammenarbeit und künstliche Intelligenz die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen verbessern.