Weitere Meldungen aus Markt & Unternehmen

Podcast

Die Woche: Patrick Schnieder gibt Gas

Seit knapp zwei Monaten ist Patrick Schnieder Verkehrsminister – und er ist keiner, der sich lange in die Materie einarbeiten muss. Schnieder verfolgt offenbar einen gradlinigen Kurs und weiß klare Prioritäten zu setzen. Welche Positionen der Jurist aus der Eifel im Interview mit DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr bezogen hat, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick.

Schadenersatz in Millionenhöhe gefordert

BGL-Kooperationspartner startet dritte Klagewelle gegen Lkw-Kartell

Truck Reclaim hat Ende Juni die Ansprüche von rund 1.000 Unternehmen für fast 15.000 Lkw-Beschaffungen gegen die Kartellanten geltend gemacht. Die Klageinitiative wird von drei weiteren Branchenverbänden unterstützt.

Podcast

Die Woche: Elfleins Öko-Strategie

Vor 18 Jahren übernahm Rüdiger Elflein den Familienbetrieb von seinem Vater – und baute den Mittelständler zu beachtlicher Größe auf. Jetzt will der LEO-Preisträger kürzertreten und sich mehr um die Zukunftsthemen kümmern. Was ihn dabei umtreibt und welche Schwerpunkte seine neue Co-Geschäftsführerin Stefanie Kotschenreuther setzen will, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick.  

Podcast

Von A nach Grün: Technologieoffenheit und Risikominimierung

Mittlerweile haben sich viele Straßengüterlogistiker auf den batterieelektrischen Lkw als Technologie der Zukunft festgelegt. Es gibt jedoch auch Dienstleister, die sich für Technologieoffenheit entscheiden. Ein Beispiel hierfür ist Hermes. Bei dem Paketlogistiker ist seit knapp einem Jahr ein Wasserstoff-Lkw im Einsatz, der vom Start-up Hylane zur Verfügung gestellt wird. Welche Erfahrungen dabei gemacht wurden und wie die Partnerschaft weiterentwickelt werden soll, erklären Hermes-COO Marco Schlüter und Hylane-Geschäftsführerin Sara Schiffer gemeinsam in der neuen Episode „Von A nach Grün“.