transport logistic 2021

Start-ups im Fokus bei der transport logistic

Entscheider-Talk, innovative Business-Ideen und Live-Musik. Bei der Digital Innovators Hour Live aus dem DVZ-Studio in Hamburg wurde den Zuschauern ein gleichermaßen informatives wie unterhaltsames Programm geboten.

Das große Videotreffen

Gerade in der Zeit der Pandemie ist bei Unternehmen der Bedarf an Informationsaustausch hoch. Die transport logistic Online mit ihrem vielfältigen Konferenzprogramm lieferte umfangreiche Fachinformationen. In Company-Session präsentierten Unternehmen ihre Angebote und Projekte. Bei den Teilnehmern kam beides gut an.

Cyberkriminelle richten großen Schaden an

Logistik ist als Bindeglied in der Lieferkette im Visier von Hackern. Cloudlösungen können eine Möglichkeit sein, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Was die Logistikwelt bewegt

Die Themen, mit denen sich die klugen Köpfe der Transport- und Logistikwirtschaft auseinandersetzen müssen, sind vielfältig – und mitunter ausgesprochen komplex. Die DVZ hat sich in der Branche umgehört, um persönliche An- und Einsichten zu sammeln.

Willkommen im digitalen Mekka der Logistiker

Nur wenige Branchen haben so unter der Coronapandemie gelitten, wie die Messewirtschaft. Müssen sich die Logistikevents neu erfinden?

Ist ein Umweltsiegel für Schienentransporte sinnvoll?

Wie sinnvoll ist ein Umweltsiegel für Transporte auf der Schiene? DVZ-Redakteur Heinrich Klotz und die Fachjournalistin Kerstin Zapp streiten über Sinn und Unsinn dieses Ansatzes.

Die Spannung steigt

Die Politik in Berlin befindet sich im Wahlkampfmodus. Fast alle Parteien haben bereits ihre programmatischen Entwürfe vorgestellt. Klimaschutz, Digitalisierung, Infrastruktur und eine neue und vernetzte Mobilität stehen bei den meisten Parteien ganz oben auf der Agenda. 
Ein Überblick.

“Employees should not be seen as resources”

The fewer potential and, above all, qualified logistics specialists the labor market offers, the more companies in the transport and logistics industry would have to question their traditional personnel concepts. But how should the way employees are treated in logistics change? An approach.

Videos vom Roten Sofa

Sigrid Nikutta (DB) und Frank Erschkat (Transfracht)

Marcos Ritel (KLU) und Ralph Ossa (University of Zürich)

Dr. Robert Schönberger (Messe München)

Wolfgang Tim Hammer (Hammer Advanced Logistics)