transport logistic 2021

Start-ups im Fokus bei der transport logistic

Entscheider-Talk, innovative Business-Ideen und Live-Musik. Bei der Digital Innovators Hour Live aus dem DVZ-Studio in Hamburg wurde den Zuschauern ein gleichermaßen informatives wie unterhaltsames Programm geboten.

Das große Videotreffen

Gerade in der Zeit der Pandemie ist bei Unternehmen der Bedarf an Informationsaustausch hoch. Die transport logistic Online mit ihrem vielfältigen Konferenzprogramm lieferte umfangreiche Fachinformationen. In Company-Session präsentierten Unternehmen ihre Angebote und Projekte. Bei den Teilnehmern kam beides gut an.

Cyberkriminelle richten großen Schaden an

Logistik ist als Bindeglied in der Lieferkette im Visier von Hackern. Cloudlösungen können eine Möglichkeit sein, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Scheuer läutet Ende für fossilen Verbrenner ein

2035 soll mit Diesel- und Benzinmotoren Schluss sein. Das sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) am Dienstag während der Eröffnung der Messe transport logistic Online. Als wichtigste Themen sieht er in naher Zukunft den Klimaschutz und die Digitalisierung.

DVZ-Podcast: „Nachhaltigkeit beeinflusst unser Tun in den nächsten Jahrzehnten“

Die BLG Logistics Group hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt und lässt diese sogar wissenschaftlich zertifizieren. Unternehmenschef Frank Dreeke erläutert im Podcast mit DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann, wie man Emissionen in der Logistik senken kann, welche Strukturen es dazu braucht und was es mit dem Streitthema „Green Washing“ auf sich hat.

A question of capability

If it wants to stay competitive, rail will have to reveal its full potential in cross-modal transport.

TMS, but not as we know it

The development of transport management systems is facing a major shift.

Change is coming – step-by-step

Upgrading lorry fleets to alternative powertrains is a gradual process

Videos vom Roten Sofa

Sigrid Nikutta (DB) und Frank Erschkat (Transfracht)

Marcos Ritel (KLU) und Ralph Ossa (University of Zürich)

Dr. Robert Schönberger (Messe München)

Wolfgang Tim Hammer (Hammer Advanced Logistics)