transport logistic 2021

Start-ups im Fokus bei der transport logistic

Entscheider-Talk, innovative Business-Ideen und Live-Musik. Bei der Digital Innovators Hour Live aus dem DVZ-Studio in Hamburg wurde den Zuschauern ein gleichermaßen informatives wie unterhaltsames Programm geboten.

Das große Videotreffen

Gerade in der Zeit der Pandemie ist bei Unternehmen der Bedarf an Informationsaustausch hoch. Die transport logistic Online mit ihrem vielfältigen Konferenzprogramm lieferte umfangreiche Fachinformationen. In Company-Session präsentierten Unternehmen ihre Angebote und Projekte. Bei den Teilnehmern kam beides gut an.

Cyberkriminelle richten großen Schaden an

Logistik ist als Bindeglied in der Lieferkette im Visier von Hackern. Cloudlösungen können eine Möglichkeit sein, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Hybriden Speditionen gehört die Zukunft

Ob digitale Speditionen besser sind als klassische, darüber wurde auch bei der transport logistic 2021 diskutiert. Die Wahrheit scheint in der Mitte zwischen beiden Welten zu liegen.

Kombinierten Verkehr jetzt voranbringen

Der Green Deal der EU setzt wichtige Ziele. Ob sie erreicht werden können, entscheidet sich aber schon heute und morgen: Zum Zurücklehnen ist keine Zeit mehr. Verlader, Staat und Dienstleister sind gleichermaßen gefordert, die Schiene stärker ins Spiel zu bringen.

Aufbruch in die Ära der Logistik

Die vom Deutschen Verkehrsforum im Rahmen der transport logistic 2021 ausgerichtete Podiumsdiskussion zur Zukunft der Logistik zeigte neue Handlungsfelder der Branche auf. Neben der Weiterentwicklung der Technik ging es dabei vor allem um das Datenmanagement entlang der Supply Chain und um den Weg hin zur Plattformökonomie.

Digitale Zwillinge können Lieferketten schützen

Die Coronakrise und die Folgen für die Lieferketten haben vielen Unternehmen die Bedeutung des Risikomanagements klargemacht. Zugleich hat sich gezeigt, dass nicht alle Risiken vorhersehbar und planbar sind. Experten sprechen von der Wahrscheinlichkeitsfalle.

Logistiker können an vielen Stellen CO2-Emissionen vermindern

Die Transportwirtschaft produziert ständig mehr Treibhausgase. Wie Unternehmen das ändern können, wurde im Rahmen der Online-Konferenz „transport logistic 2021“ diskutiert.

Videos vom Roten Sofa

Sigrid Nikutta (DB) und Frank Erschkat (Transfracht)

Marcos Ritel (KLU) und Ralph Ossa (University of Zürich)

Dr. Robert Schönberger (Messe München)

Wolfgang Tim Hammer (Hammer Advanced Logistics)