transport logistic 2021

Start-ups im Fokus bei der transport logistic

Entscheider-Talk, innovative Business-Ideen und Live-Musik. Bei der Digital Innovators Hour Live aus dem DVZ-Studio in Hamburg wurde den Zuschauern ein gleichermaßen informatives wie unterhaltsames Programm geboten.

Das große Videotreffen

Gerade in der Zeit der Pandemie ist bei Unternehmen der Bedarf an Informationsaustausch hoch. Die transport logistic Online mit ihrem vielfältigen Konferenzprogramm lieferte umfangreiche Fachinformationen. In Company-Session präsentierten Unternehmen ihre Angebote und Projekte. Bei den Teilnehmern kam beides gut an.

Cyberkriminelle richten großen Schaden an

Logistik ist als Bindeglied in der Lieferkette im Visier von Hackern. Cloudlösungen können eine Möglichkeit sein, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Sag mir, wo die Fahrer sind...

Vieles in der Logistik wird digitalisiert. Lkw aber werden auf absehbare Zeit noch von Menschen gesteuert. Was können Logistiker tun, damit die Arbeit im Nutzfahrzeug-Cockpit wieder attraktiver wird?

Verlader könnten Aufschläge für grüne Transporte zahlen

Die Mehrzahl der Fuhrunternehmen in Europa betreibt Lkw-Flotten mit weniger als 20 Fahrzeugen. Wie diese besser in den europäischen „Green Deal“ eingebunden werden können, erklären Prof. Alan McKinnon von der KLU und Moritz Tölke vom Smart Freight Center in Amsterdam.

Window of opportunity

The pandemic has exposed how easily supply chains can be disrupted. Eleonora Catella, Deputy Director at Business Europe, sees a refreshing change of pace for the transatlantic relationship.

„Wasserstoff wird nicht der einzige Energieträger sein“

Welcher Weg ist sinnvoll, um die CO2-Emissionen der Frachtschiffe nachhaltig zu senken? Im Thesencheck der DVZ nimmt Ralf Sören Marquardt, technischer Geschäftsführer des Verbands für Schiffbau und Meerestechnik (VSM), die Möglichkeiten unter die Lupe.

Greenwashing reicht nicht

Ohne ein ökologisches Gleichgewicht gibt es langfristig keine funktionierende Wirtschaft. Sägt die Transportwirtschaft also an der eigenen Basis, wenn sie die Chance verpasst, konsequent in grüne Prozesse zu investieren? Es ist an der Zeit, nicht nur über nachhaltige Supply Chains zu reden, sondern sie anzugehen.

Videos vom Roten Sofa

Sigrid Nikutta (DB) und Frank Erschkat (Transfracht)

Marcos Ritel (KLU) und Ralph Ossa (University of Zürich)

Dr. Robert Schönberger (Messe München)

Wolfgang Tim Hammer (Hammer Advanced Logistics)