transport logistic 2021

Start-ups im Fokus bei der transport logistic

Entscheider-Talk, innovative Business-Ideen und Live-Musik. Bei der Digital Innovators Hour Live aus dem DVZ-Studio in Hamburg wurde den Zuschauern ein gleichermaßen informatives wie unterhaltsames Programm geboten.

Das große Videotreffen

Gerade in der Zeit der Pandemie ist bei Unternehmen der Bedarf an Informationsaustausch hoch. Die transport logistic Online mit ihrem vielfältigen Konferenzprogramm lieferte umfangreiche Fachinformationen. In Company-Session präsentierten Unternehmen ihre Angebote und Projekte. Bei den Teilnehmern kam beides gut an.

Cyberkriminelle richten großen Schaden an

Logistik ist als Bindeglied in der Lieferkette im Visier von Hackern. Cloudlösungen können eine Möglichkeit sein, sensible Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen.

transport logistic - Der Rückblick

Wie groß gerade in Pandemiezeiten das Bedürfnis nach Informationsaustausch ist, hat die transport logistic Online in der vergangenen Woche bewiesen. Drei Tage diskutierten rund 8500 Teilnehmer in zahlreichen digitalen Sessions. Zentrale Themen waren Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die Lehren aus der Corona-Pandemie. Die DVZ hat einen Überblick über die wesentlichen Inhalte zusammengestellt. 

Kosten der Digitalen Automatischen Kupplung treiben die Branche um

Mit der Umstellung auf die Digitale Automatische Kupplung kommen bis zu 8,4 Milliarden Euro Kosten auf die Bahnen zu. Auf vollständige Übernahme durch den Staat können sie nicht hoffen. Das könnte Probleme in Osteuropa schaffen.

DVZ-Podcast: „Bei der Digitalisierung müssen wir noch eine Schippe drauflegen“

Alois Rainer, Verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion wünscht sich mehr Güter auf der Schiene und auf dem Binnenschiff. Dafür müsste man die Gebühren auf der Wasserstraße senken. Er plädiert zudem dafür, die Lkw-Mautdaten anonymisiert für die Verkehrslenkung zu nutzen. In seiner Freizeit geht er gern in seinen Wald. Das mache den Kopf frei, erzählt der CSU-Politiker im Podcast der DVZ.

Plattformen sind Innovationstreiber

Digitale Marktplätze sind mittlerweile fester Bestandteil der Logistikbranche. Sind sie deren Untergang? Ganz im Gegenteil: Sie beschleunigen den digitalen Wandel und die Vernetzung der Akteure, so der Tenor einer Session des Speditionsverbandes DSLV bei der transport logistic.

Frachten werden steigen

Die Coronapandemie hat dazu geführt, dass sich die Transportkapazitäten auf Europas Straßen verknappt haben. Am Spotmarkt zeigt sich daher bereits ein Aufwärtstrend, der sich auch auf die Kontrakte ausdehnen dürfte.

Videos vom Roten Sofa

Sigrid Nikutta (DB) und Frank Erschkat (Transfracht)

Marcos Ritel (KLU) und Ralph Ossa (University of Zürich)

Dr. Robert Schönberger (Messe München)

Wolfgang Tim Hammer (Hammer Advanced Logistics)