Software

Disposition

Schwergut: Rückladungssuche ohne Frachtenbörse

Das Kommunikationsportal Heavy Boost beschert Disponenten neue Kontakte, sagen die Gründer Klaus Pietack und Olaf Beckedorf. Der Fahrzeug- und Ladungsaustausch soll den Stillstand reduzieren und die Erträge steigern.

Audio

DVZ Podcast – Zero: Nachhaltige Gestaltung von Lieferketten mit den richtigen Daten

Helen Tacke, CEO von Cozero, und Tim Peters, Manager Supplier Sustainability bei Hapag-Lloyd, geben in der neuen Folge des DVZ-Podcasts „Zero“ Einblicke in ihre Zusammenarbeit. Sie erläutern ihren Umgang mit Scope-3-Emissionen und die Herausforderungen einer nachhaltigen Lieferkette im Einkauf und im Austausch mit den Lieferanten. Auch die Chancen und Hürden der Zusammenarbeit zwischen Großkonzernen und Start-ups stehen im Fokus.

Digitale Lösung

Die neue Dimension der Routenplanung

Künftig setzen Fuhrunternehmen neben konventionellen Lkw auch solche mit alternativen Kraftstoffen oder Antriebssystemen ein. Die optimale Koordination dieser Mischflotten erfordert eine hochdynamische Routenplanung. Diese wurde jetzt im Rahmen des Projekts „DRivE“ getestet.

Zukunftskongress Logistik

KI: Hüter des Erfahrungsschatzes

Auf dem diesjährigen Zukunftskongress Logistik in Dortmund stand ein Thema besonders im Fokus: die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz (KI) für die Logistikbranche. Sie kann dazu beitragen, einige der drängendsten Probleme der Branche zu lösen. Dazu gehört auch der Wissenstransfer.