Weitere Meldungen aus Antriebe

See

Hapag-Lloyd rüstet Schiffsmotoren auf Methanol um

Bislang war LNG die bevorzugte Zukunftslösung für Schiffstreibstoff bei Hapag-Lloyd. Jetzt schwenkt die Hamburger Reederei auf einen Kurs um, den auch schon Wettbewerber Maersk eingeschlagen hat: Methanol.

Straße

Flächendeckendes Lkw-Ladenetz ist eine Herkulesaufgabe

Soll die Lkw-Flotte im Jahr 2030 tatsächlich zu einem Drittel elektrisch unterwegs sein, braucht es ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Ladenetz. Welche Wege dabei gegangen werden und wo die Hauptprobleme liegen, wurde jetzt im Rahmen der Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr erörtert.

Binnenhäfen

Erste Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Duisburger Hafen geplant

In zwei Jahren könnte der erste vor Ort produzierte grüne Wasserstoff zum Einsatz kommen: Duisport und die Lhyfe GmbH untersuchen die Machbarkeit für den Bau der ersten größeren Elektrolyseanlage.

Alternative Antriebe

HVO100 darf kommen

Das Bundeskabinett hat die Novelle des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetzes beschlossen – und damit wird der Weg frei für nicht-fossile, paraffinische Kraftstoffe wie Hydrotreated Vegetable Oil in Reinform (HVO100). Eine entsprechende Änderung soll auch in die 10. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) einfließen.

  • 1
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 107