Weitere Meldungen aus Antriebe

Straßentransport

Dekarbonisierung: Allianz sieht Fernverkehrskonzept bestätigt

Die Kooperationspartner Ceva Logistics, Engie und Sanef stellen Erkenntnisse aus ihrem Modellversuch für elektrischen Straßenfernverkehr vor. An der französischen Raststätte Sommesous weihen sie die erste Relaisstation ein.

Reform der CO2-Flottengrenzwertverordnung

Bei EU-Bewertung von Treibstoffen noch viele Fragen offen

Im Europäischen Parlament steht laut dem CDU-Abgeordneten Peter Liese eine Mehrheit, um Kfz-Herstellern 2025 Strafzahlungen für zu hohe CO₂-Emissionen zu ersparen. Was eine mögliche Einstufung von E-Fuels und Biotreibstoffen als klimafreundlich angeht, sieht Liese aber noch viele Fragen ungeklärt.

Unterirdische Güterbahn

Cargo Sous Terrain überarbeitet die Projektidee

Auf der Aktionärsversammlung der Cargo Sous Terrain AG wurden die ersten Ergebnisse einer Projektprüfung präsentiert. Außerdem wurde ein Spediteur neu in den Verwaltungsrat gewählt.

Alternative Antriebe

EU-Binnenschiffer melden Anspruch auf HVO an

Hydriertes Pflanzenöl (HVO - Hydrotreated Vegetable Oil) wird von vielen Transportunternehmen als Möglichkeit gesehen, den Straßengüterverkehr schnell klimafreundlicher zu machen, da der Kraftstoff in herkömmlichen Verbrennungsmotoren eingesetzt und dem Dieselkraftstoff beigemischt werden kann. Allerdings sind die verfügbaren Mengen begrenzt. Nun will auch die Binnenschifffahrt von HVO profitieren.