Weitere Meldungen aus Antriebe

Fuhrpark-Transformation

Gschwander: Mittelständler mit klarer E-Perspektive

Die Baden-Württembergische Schüttgutspedition plant, den Fuhrpark langfristig komplett auf E-Lkw umzustellen. Doch auf dem Weg gilt es, noch einige Hürden zu nehmen.

Klimaschutz

Auf der Ökospur mit Biosprit

Bis E-Lkw in großer Zahl auf den Straßen rollen, dauert es noch. Mit biogenen Kraftstoffen betriebene, konventionelle Lastwagen könnten bis dahin helfen, die CO₂-Emissionen deutlich zu senken.

Energiewende

EU fördert Wasserstoffproduktion für Seeverkehr

Die EU gibt knapp 1 Milliarde Euro aus, um die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen in Europa anzukurbeln. Ein Teil des nachhaltigen Kraftstoffs ist für den Seeverkehr reserviert.

Podcast

Von A nach Grün: Energiewende + Mobilitätswende = Verkehrswende

Seit drei Jahren beschäftigt sich Elisabeth le Claire bei der Agora Verkehrswende unter anderem mit der Frage, wie der Schienenverkehr in Deutschland zur Klimaneutralität beitragen kann. Im Podcast mit DVZ-Redakteur Frederic Witt gibt sie Einblicke in die Arbeit eines Thinktanks, spricht über die wichtigsten Aufgaben des neuen Verkehrsministers, um die klimafreundliche Transformation des Güterverkehrs zu beschleunigen, und erklärt ihren etwas sperrigen Jobtitel „Projektleiterin Elektromobilität auf Schiene und Straße/Asien“.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 138