Weitere Meldungen aus Antriebe

See

Hapag-Lloyd rüstet Großcontainerschiff auf LNG um

Hapag-Lloyd nutzt die Option, ein bereits für den LNG-Betrieb vorgesehenes Großcontainerschiff auf den Treibstoff Flüssigerdgas umzurüsten. Als Objekt hat die Reederei den 15.000-Teu-Frachter „Sajr“ ausersehen. Das Schiff gehört zu den insgesamt 17 als Neubauten konzipierten „LNG-ready“-Schiffen, die Hapag-Lloyd mit dem Kauf der Reederei UASC übernommen hat.

Politik

NRW fördert E-Fahrzeuge

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen unterstützt Unternehmen ab sofort bei der Anschaffung gewerblich genutzter Elektro-PKW oder Elektro-Nutzfahrzeuge (2,3 bis 7,5 t). Während die PKW mit einer Kaufprämie von 4.000 EUR pro Fahrzeug gefördert werden, können Käufer leichter Nutzfahrzeuge sogar mit 8.000 EUR rechnen.

Automobillogistik

Wandel durch Antriebsarten

Wie andere Hersteller setzt auch Audi künftig verstärkt auf elektrische Motoren – das krempelt das Gefüge bei den Zulieferen und Lieferketten um.

Test & Technik

Was kommt nach dem Diesel?

Obwohl ohne den Dieselmotor im Straßengüterverkehr derzeit nichts geht, ist seine Zukunft ungewiss. Die LKW-Hersteller tüfteln an Alternativen.

  • 1
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • …
  • 138