Weitere Meldungen aus Antriebe

Transport von Trockeneis

Ministerin lobt Wasserstoff-Lkw für Tankzeit und Reichweite

Wasserstoff-Lastwagen sind in NRW eine Seltenheit. Erst wenige Dutzend sind zugelassen. Wirtschaftsministerin Neubaur betonte anlässlich der Übergabe eines Brennstoffzellen-Mietfahrzeugs an die Spedition Hoyer die Vorteile.

Elektrisches Transportnetz

Bereit für die Antriebswende

Mit der Ladeinfrastruktur für die ersten batterieelektrischen Lkw hat die Zufall Logistics Group eine wichtige Voraussetzung für ihren emissionsarmen Fuhrpark der Zukunft geschaffen. Der Dienstleister hat Technologie ausgewählt, die über Erweiterungspotenzial für die Zeit nach einem Ausbau der Stromnetze verfügt.

E-Lkw

Deutschland: Erste größere Ladeparks in Betrieb

Die Ladeinfrastruktur gilt bislang als die größte Hürde für die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs. Nun hat der Ladeparkbetreiber Milence zwei größere Anlagen in Deutschland eröffnet. Wie geht es weiter?

Alternative Antriebstechnologien

EU schreibt Milliarden Fördermittel für Batterie- und Wasserstoffherstellung aus

Die am 1. Dezember ins Amt gekommene neue EU-Kommission hat ihre erste Ausschreibung von Fördermitteln für Hersteller sogenannter Netto-Null-Technologien eröffnet. Insgesamt geht es um 4,6 Milliarden Euro.

  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 138