Weitere Meldungen aus Technologie

Energiewende

EU fördert Wasserstoffproduktion für Seeverkehr

Die EU gibt knapp 1 Milliarde Euro aus, um die Produktion von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen in Europa anzukurbeln. Ein Teil des nachhaltigen Kraftstoffs ist für den Seeverkehr reserviert.

Podcast

Von A nach Grün: Energiewende + Mobilitätswende = Verkehrswende

Seit drei Jahren beschäftigt sich Elisabeth le Claire bei der Agora Verkehrswende unter anderem mit der Frage, wie der Schienenverkehr in Deutschland zur Klimaneutralität beitragen kann. Im Podcast mit DVZ-Redakteur Frederic Witt gibt sie Einblicke in die Arbeit eines Thinktanks, spricht über die wichtigsten Aufgaben des neuen Verkehrsministers, um die klimafreundliche Transformation des Güterverkehrs zu beschleunigen, und erklärt ihren etwas sperrigen Jobtitel „Projektleiterin Elektromobilität auf Schiene und Straße/Asien“.

Nachhaltigkeit

„Unsere Branche braucht Innovation“

Der Logistikdienstleister JAS Worldwide und das Tech-Start-up Alpha Augmented Services befinden sich im ersten Jahr ihrer Zusammenarbeit. Im DVZ-Interview sprechen Andrea Goeman, Senior Vice President Sustainability bei JAS, und Massimo Rossetti, CEO und Co-Founder von Alpha, über den Start und den derzeitigen Stand ihrer Partnerschaft.

Stückgut

Zufall startet CO₂-neutrale Transporte

Die Göttinger Spedition setzt sowohl im Nahverkehr als auch auf den Hauptläufen zwischen ihren eigenen Standorten batterieelektrische Lkw ein und nutzt Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Auch der Stückgutverbund NG.Network arbeitet an entsprechenden Transportoptionen.