Weitere Meldungen aus Technologie

Maschinelles Lernen

Robotik: „Es zieht sich alles länger als gedacht“

Die Informatikingenieurin Prof. Alice Kirchheim hat im April den Institutsbereich Materialflusssysteme am Fraunhofer IML und den Lehrstuhl Förder- und Lagerwesen an der TU Dortmund übernommen. Im DVZ-Interview spricht sie über Roboter und maschinelles Lernen. Welche Fortschritte
machen wir?


Podcast

DVZ – Die Woche: Moselstau und Reederprivileg

Ein Binnenschiff hat die Moselschleuse bei Müden gerammt und auf Monate hinaus außer Betrieb gesetzt – und damit ist auch die Binnenschifffahrt lahmgelegt, was für die Industrie im Saarland einige Konsequenzen mit sich bringt. Warum diese Kollision gravierende Folgen hat und wie es weitergeht, darüber sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im aktuellen DVZ-Podcast „Die Woche“.

Baumarktkette

COO von Obi: „KI wird zunehmend in Software integriert“

Brigitte Wittekind gestaltet als COO die Neuausrichtung der Heimwerkerkette Obi. Dies umfasst Technologie, Prozessorganisation sowie die Diversifizierung der Lieferketten.

Elektrisches Transportnetz

Bereit für die Antriebswende

Mit der Ladeinfrastruktur für die ersten batterieelektrischen Lkw hat die Zufall Logistics Group eine wichtige Voraussetzung für ihren emissionsarmen Fuhrpark der Zukunft geschaffen. Der Dienstleister hat Technologie ausgewählt, die über Erweiterungspotenzial für die Zeit nach einem Ausbau der Stromnetze verfügt.