Weitere Meldungen aus Technologie

Ladesäulen an Autobahnen

Nach EuGH-Urteil: Höheres Tempo beim Ladenetzausbau gefragt

Nachdem der EuGH im Rechtsstreit zwischen Autobahn GmbH und dem Ladesäulenbetreiber Fastned den europäischen Rechtsrahmen geklärt hat, muss ein deutsches Gericht noch sein Urteil sprechen. Die Transportbranche kann sich keine lange juristische Hängepartie beim Ladenetzausbau mehr leisten, meint Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ.

Wasserstoff-Lkw

Vom Rechner in den Wasserstoff-Lkw

Hylane-Chefin Sara Schiffer will dem Brennstoffzellen-Lkw zum Durchbruch verhelfen. Dabei setzt sie auf Erfahrungen und Fakten.

Straßentransport

Dekarbonisierung: Allianz sieht Fernverkehrskonzept bestätigt

Die Kooperationspartner Ceva Logistics, Engie und Sanef stellen Erkenntnisse aus ihrem Modellversuch für elektrischen Straßenfernverkehr vor. An der französischen Raststätte Sommesous weihen sie die erste Relaisstation ein.

Reform der CO2-Flottengrenzwertverordnung

Bei EU-Bewertung von Treibstoffen noch viele Fragen offen

Im Europäischen Parlament steht laut dem CDU-Abgeordneten Peter Liese eine Mehrheit, um Kfz-Herstellern 2025 Strafzahlungen für zu hohe CO₂-Emissionen zu ersparen. Was eine mögliche Einstufung von E-Fuels und Biotreibstoffen als klimafreundlich angeht, sieht Liese aber noch viele Fragen ungeklärt.

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 555