transport logistic 2023

Robert Habeck – der Logistikminister

Der Umgang mit China und der Kampf gegen den Klimawandel sind große Herausforderungen für die Logistikbranche. Sie muss sich darauf einstellen, dass bei beiden Themen der grüne Wirtschaftsmininster tonangebend ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Gut gelaunte Logistikpromis auf dem Roten Sofa

Groß war das Interesse der Besucher vor dem Roten Sofa der DVZ an den vier Messetagen während der transport logistic. Unter anderem nahmen Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der neue Lufthansa-Cargo-CEO Ashwin Bhat auf dem bekannten Möbelstück Platz.

Rückblick transport logistic 2023: Worauf es jetzt ankommt

Die transport logistic 2023 in München war mit mehr als 75.000 Besuchern aus über 120 Ländern eine Rekordmesse. Die DVZ fasst einige wesentliche Botschaften der Veranstaltung zusammen.

Gateway Hamburg präsentiert Logistik- und Hafenstandort

Mit einem offenen Standkonzept lädt Hamburg im Zentrum der Halle B3 (Stand 209/310) zu Gesprächen über Themen ein, die weit über Transport- und Logistikdienstleistungen hinausgehen.

Tip baut E-Lkw-Flotte auf

Der Vermieter und Serviceanbieter steigt mit mehr als 100 Neufahrzeugen in das Segment ein. Neben emissionslosen Lkw von Volvo Trucks, MAN und Bax runden Speziallösungen von Kamag und Terberg das Angebot ab.

Doc Stop Award geht an Weigand-Transporte

Der Tanklogistiker aus Sittensen hat die Jury überzeugt. Das Unternehmen setzt sich mehr als andere für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die allgemeinen Lebensumstände von Kraftfahrern ein. Der Preis wird am kommenden Mittwoch am Stand der DVZ auf der transport logistic verliehen.

Fraunhofer zeigt Supply-Chain-Lösungen

Die Arbeitsgruppe für Supply Chain Services des Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen (IIS), Nürnberg, präsentiert auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft angewandte Forschung zum daten- und plattformbasierten Supply Chain Management.

VDV-Vizepräsident Berends: „Wir benötigen einen umfassenden Netzausbau“

Die Gleitende Langfristprognose des Bundesverkehrsministeriums sieht den Schienenverkehr auf einem absteigenden Ast. Im Thesencheck ordnet VDV-Vizepräsident Joachim Berends die wichtigsten Themen der Schienenbranche ein.