transport logistic 2023

Robert Habeck – der Logistikminister

Der Umgang mit China und der Kampf gegen den Klimawandel sind große Herausforderungen für die Logistikbranche. Sie muss sich darauf einstellen, dass bei beiden Themen der grüne Wirtschaftsmininster tonangebend ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Gut gelaunte Logistikpromis auf dem Roten Sofa

Groß war das Interesse der Besucher vor dem Roten Sofa der DVZ an den vier Messetagen während der transport logistic. Unter anderem nahmen Bundesverkehrsminister Volker Wissing und der neue Lufthansa-Cargo-CEO Ashwin Bhat auf dem bekannten Möbelstück Platz.

Rückblick transport logistic 2023: Worauf es jetzt ankommt

Die transport logistic 2023 in München war mit mehr als 75.000 Besuchern aus über 120 Ländern eine Rekordmesse. Die DVZ fasst einige wesentliche Botschaften der Veranstaltung zusammen.

Luftfahrtexperte Stoller: „Wir werden mit Wasserstoff fliegen“

Nach dem pandemiebedingten Boom haben sich die Verhältnisse in der Luftfrachtbranche normalisiert. Im Thesencheck der DVZ ordnet Marktexperte Prof. Christopher Stoller Trends und mögliche Entwicklungen ein.

Noerpel-Schneider: „Die Mitarbeiter beruflich und persönlich weiterbringen“

Für Logistikunternehmen ist es nicht nur wichtig, neue Fachkräfte zu gewinnen – diese sollen auch lange bleiben. Die mittelständische Noerpel-Gruppe hat dazu ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm aufgelegt.

Transport Logistic 2023: Das rote Sofa ist wieder mit dabei

Die DVZ begrüßt während der vier Messetage zahlreiche Branchenvertreter zum Talk in Halle B3, Stand 302. Ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – zu besprechen gibt es viel.

Personalmangel und Inflation belasten Unternehmen

Die Messe München hat im Vorfeld der transport logistic im Mai Firmenvertreter zu den größten Herausforderungen befragt. Jeder Zweite gab an, dass sein Unternehmen vor allem von den Problemen des Fachkräftemangels betroffen ist. Besonders kleinere Firmen leiden unter Inflation, Preis- und Wettbewerbsdruck.