Speditions-Monitor Prozesse/IT

Anbieterauswahl

Lösungsprofile

Zu unserer Reihe Speditions-Monitor Prozesse/IT haben in den vergangenen Monaten zahlreiche Anbieter Beispiele ihrer Prozesslösungen eingereicht. Alle diese Projekte finden Sie hier in kurzen Steckbriefen vorgestellt – inklusive Kontaktdaten der jeweiligen Software-Hersteller.

Customer Relationship Management (CRM)

LOGO consult AG, LOGO CRM

LOGO consult AG, LOGO CRM

Einsatzzweck der Lösung: Customer Relationship Management

 

Kunde: IPSEN LOGISTICS GmbH, Bremen

 

  • Kundenaufgabe: Vertriebssteuerung des Unternehmens vereinheitlichen, Transparenz zwischen den Länderorganisationen schaffen, Verkaufsprozesse vereinheitlichen und auswertbar machen, übergreifende Auswertungen über operatives Geschäft ermöglichen.
  • Beschreibung der Lösung: Globale CRM-Lösung mit Anbindung an verschiedene TMS-Datenbanken. Segmentierung der Adressen, Kontakte, Offerten und Sendungen aus den verschiedenen Ländern. Zusammenführen von Accounts aus den verschiedenen Ländern. Übertragung von Adressänderungen aus den TMS-Datenbanken. Übertragung von Offerten und Offert-Status (Angebot, Auftrag, Abrechnung, etc.). Vergleichbarkeit zwischen Offerten und Potenzialen.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Zusammengehörigkeitsgefühl und gemeinsame Ziele der Niederlassungen und Länder wurden gestärkt. Transparenz über Verkaufsaktivitäten, Potenziale, Zielerreichungen und Umsätze. Ganzheitliche Betrachtung von Kunden, Zusammenlegen von Adressen für Auswertung zu bestehendem Geschäft, Kontakten, Gesprächen und Besuchen. Auswertungen, Dashboards, Reporting sind über Ländergrenzen hinweg möglich.

 

Kunde: M&M Militzer & Münch GmbH

  • Kundenaufgabe: Entwicklung eines IT-gestützten Prozesses für das zentrale Tender-Management. Bereitstellung von Unterlagen für die Bearbeitung durch die betreffenden internationalen Niederlassungen. Überwachung von Abgabeterminen, Bearbeitungsstatus und Verantwortlichkeiten. Zusammenfügen der Dokumente zur Gesamtofferte.
  • Beschreibung der Lösung: Vordefinierter Workflow für die Tender-Bearbeitung. Für jeden Tender ein Projekt-Ordner angelegt, ein Tender kann in beliebig viele Sub-Tender zerlegt und den betreffenden Niederlassungen zugeordnet werden. Für jeden Teilprozess werden die Verantwortlichkeit und die Fälligkeit festgelegt.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Das zentrale Tender-Management sieht auf einen Blick, wie der Bearbeitungsstatus eines Sub-Tenders ist und wer für die Bearbeitung zuständig ist. Der Bearbeitungsstand wird über ein Ampelsystem transparent visualisiert. Prozesse mit kritischem Status werden rot dargestellt. Diese erfordern eine Aktion durch das zentrale Tender-Management. Der Prozess kann jederzeit manuell durch das Tender-Management oder automatisch auf Basis von definierten Alerts eskaliert werden. Durch den dokumentierten Prozessablauf hat sich die Bearbeitungsdisziplin deutlich verbessert und das zentrale Tender-Management hat mehr Zeit für die Sichtung und Auswahl relevanter Tender. Als Nebeneffekt wurde der Kommunikationsaufwand rund um eine Ausschreibung deutlich reduziert. Alle Informationen sind zentral in einer Plattform abrufbar.

 

Kunde: Fr. Meyer’s Sohn, Hamburg

  • Kundenaufgabe: Ablösung von textbasierten Besuchsberichten, automatische Auswertbarkeit
  • Beschreibung der Lösung: Strukturierte Übernahme aller alten Gesprächsberichte . Automatisches Ausfüllen zahlreicher Felder (Kunde seit, letzter Besuch, Umsatz aktuelles Jahr/Vorjahr, Transportmodus etc.). Abfrage des Cross-Selling-Potenzials und des Bedarfs an Value Added Services.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Schnellere Erfassung von Gesprächsberichten. Operative Daten entsprechen immer aktuellen Stand im TMS zum Zeitpunkt der Erfassung des Gesprächsberichts. Automatische Erinnerungsfunktion für die Sales Mitarbeiter. Automatischer Workflow mit proaktiven Informationen für ausgewählte Empfänger. Zusammenfassung aller wichtigen Kundeninformationen in einem englischsprachigen Dokument für internationale Transparenz im weltweiten Einsatz.
  • Kontaktdaten: Internet: www.logo-consult.com, E-Mail: info@logo-consult.com, Telefon: +4970010055100

Auftragssteuerungs-/Fahrer-Apps

Fleetboard Logistics GmbH, habbl

Fleetboard Logistics GmbH, habbl

  • Kunde: Spedition Diez, Dettingen unter Teck
  • Einsatzzweck der Lösung: Auftragssteuerung und mobile Datenübertragung/Prozessdokumentation
  • Kundenaufgabe: Transportprozesse digitalisieren und mit einer einzigen Anwendung steuern, dabei eigene Prozesse individuell digital abbilden. Aufträge digital erfassen, Daten mobil aufnehmen und in Echtzeit bereitstellen, Fahrzeugpositionen für die Disposition anzeigen, Kommunikation zwischen Fahrern und Disponenten automatisieren (in mehreren Sprachen), POD digitalisieren und damit die Abrechnung beschleunigen. Eigenen Fuhrpark und Fahrzeuge von Transportunternehmern abbilden.
  • Beschreibung der Lösung: Webportal für Workflow-Konfiguration und Verknüpfung mit TMS. Mobile App, die den Fahrer durch die einzelnen Aufgaben steuert.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Alle Aufträge und Ablieferbelege werden digital erfasst, telefonische Statusabfragen entfallen vollständig, Fahrer brauchen nur noch 30 Minuten Einweisung, Subunternehmer-Fahrzeuge sind voll in die digitale Disposition integriert, hohe Akzeptanz der habblAPP bei den Fahrern, digitaler Ablieferbeleg in Echtzeit, ohne Medienbrüche. 80 eigene Fahrzeuge und 20 Subunternehmer sind mit habbl verbunden. 400 Sendungen werden täglich mit digitalem Ablieferbeleg zugestellt. Spürbare Qualitätsverbesserung – deutlich weniger Missverständnisse. Zwei Mitarbeiter aus der Disposition konnten für den Kundenservice eingesetzt werden. Der Papierverbrauch des Unternehmens wurde um 40 Prozent gesenkt.
  • Kontaktdaten: Internet: www.habbl.com/de; E-Mail: s.seifert@fleetboard-logistics.com; Telefon: +499381716950
TIS Technische Informationssysteme GmbH

TIS Technische Informationssysteme GmbH

  • Einsatzzweck der Lösung: Fahrzeug- und Auftragsmanagement für Transportunternehmer
  • Kunde: Gebrüder Weiss
  • Kundenaufgabe: Durchgängig digitaler Prozess für Frächter zur Statusübermittlung und zum Dokumentenupload
  • Beschreibung der Lösung: Webportale für Frachtführer und Speditions-Niederlassungen, Mobile-App, Telematik-Datendrehscheibe mit offener Schnittstelle, Uploadfunktion für Fotos von Dokumenten.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Auch Fahrer von Frachtführern ohne Scannerlösung können über das Frächterportal jeweils den aktuellen Sendungsstatus setzen. Darüber hinaus fotografieren sie Ablieferbelege, die von einer Software elektronisch korrigiert und archiviert werden. Mit dem angeschlossenen Sendungsmonitor sind sämtliche am Transport beteiligten Niederlassungen der Spedition immer über den aktuellen Status einer Sendung informiert - unabhängig davon, ob sie Versand- oder Empfangsbetrieb sind. Durch den beschleunigten Informationsfluss verbessert sich die Qualität der Transportprozesse sowie des Kundenservices und die automatische Datenweiterleitung spart Zeit bei der administrativen Auftragsbearbeitung. Dokumente müssen nicht mehr manuell gescannt werden.
  • Kontaktdaten: Internet: www.tis-gmbh.de, E-Mail: kontakt@tis-gmbh.de, Telefon: +49287127220
catkin GmbH: cTRANS

catkin GmbH: cTRANS

  • Einsatzzweck der Lösung: Auftragssteuerung, Fahrer-App
  • Kunde: MT Trans, Ulm
  • Kundenaufgabe: Auftragssteuerung automatisieren, Daten aus den Systemen von Container-Operateuren übernehmen
  • Beschreibung der Lösung: Cloud-basiertes TMS mit Fahrer-App für Intermodalverkehr, Inbetriebnahme ohne Installation. Web-Lösung mit Private Cloud. Drag&Drop-Planungsfunktion. Ist mit dem Auftrags-/Prozess-Portal catkin verbunden.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): In der Kombination aus Fahrer-App, Vernetzung mit den Vorsystemen und dem Online-TMS erfolgt der Datenaustausch zu allen Transportschritten in Echtzeit. Die Auftragsdaten werden kontinuierlich aus dem Prozess aktualisiert und so die Abrechnung optimal vorbereitet.
  • Kontaktdaten: Internet: www.catkin.eu, E-Mail: info@catkin.eu, Telefon: +4923118751560
Aventeon BV: Logistics.ONE

Aventeon BV: Logistics.ONE

  • Einsatzzweck der Lösung: Auftragssteuerung und Fahrer-App
  • Kunde: Rhenus Home Delivery
  • Kundenaufgabe: Transport- und Service-Aufträge für Zustellungen im Zwei-Mann-Handling mit Zusatzarbeiten papierlos steuern
  • Beschreibung der Lösung: Client-Server-Lösung mit Android-basierter mobile App, die den Fahrer durch seine Aufgaben steuert
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Koordination von Transportschritten und aufwendigen Service-Aufgaben bis hin zum Retourenmanagement durch die Kombination aus Server-Lösung und App. Papierbasierte Prozesse wurden in einen IT-Workflow übertragen, der den Fahrer steuert. Einfache Integration von Prozessverbesserungen.
  • Kontaktdaten: Internet: www.aventeon.de, E-Mail: info@aventeon.nl, Telefon: +492111576971
Couplink Group AG: couplinkyourfleet

Couplink Group AG: couplinkyourfleet

  • Einsatzzweck der Lösung: Auftragssteuerung, Fuhrparkmanagement und Fahrer-App
  • Kunde: IGEFA Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
  • Kundenaufgabe: Tourenplanung, Auftragssteuerung, Fahrzeugtelematik und
    -navigation, Track&Trace
  • Beschreibung der Lösung: Webportal, offene Telematikplattform und Fahrer-App
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Fuhrpark- und Fahrer-Steuerung mit Führerscheinkontrolle und Auslesen der Lenkzeit. Disposition, Auftragssteuerung, automatische Navigation mit Adressübergabe aus dem ERP-System, individuell konfigurierbare Workflows. Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer. Dokumentation von Touren, Transportschritten und Anlieferungen.
  • Kontaktdaten: Internet: www.couplink.de, E-Mail: info@couplink.de, Telefon: +4924649093610

Dokumentenmanagement (DMS)

Kendox AG: Kendox „InfoShare“

Kendox AG: Kendox „InfoShare“

  • Einsatzzweck der Lösung: Management von elektronischen Dokumenten, Informationen, Akten und Prozessen
  • Kunde: Streck Transportges.mbH, Freiburg
  • Kundenaufgabe: Sendungsdokumente in einer webbasierten Sendungsakte bereitstellen, vollständige Integrationsfähigkeit mit ERP als führendem IT-System. Beschreibung der Lösung: Automatisierung der Dokumentenprozesse: Rechnungseingang, Abweichungsmanagement, Schadensmanagement. Bidirektionale Anbindung des Dokumentenmanagements bei TMS, Finanzbuchhaltung, Track&Trace, usw.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Automatisierte Dokumentenprozesse mit Eskalationsmanagement, einfacher Import von Dokumenten mit geringen manuellen Eingriffen, durchgängiger und systemübergreifender Zugriff auf Dokumente und Dokumenteninformationen. Integration der Kunden über webbasierte Sendungsakte und einfachen Informationsfluss.
  • Kontaktdaten: Internet: www.kendox.com, E-Mail: info@kendox.com; Telefon: +4932228837000
InfPro IT Solutions GmbH: dotiga

InfPro IT Solutions GmbH: dotiga

  • Einsatzzweck der Lösung: Dokumentenmanagement verknüpft mit Workflows und Prozesssteuerung
  • Kunde: L.I.T. Speditions GmbH, Brake
  • Kundenaufgabe: Ergänzung des bestehenden TMS durch Workflows und Automatisierung von Prozessen, Umstellung manueller Prozesse in 30 Niederlassungen, Ausnahmebearbeitung statt Abarbeiten
  • Beschreibung der Lösung: Automatisierte Auftragserfassung über Texterkennung, intelligente Ergänzung oder Überschreibung von Auftragsinformationen, Workflow-Steuerung
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Ausbau der automatisch erfassten Aufträge um 46 Prozent, Freigabe durch einen Verantwortlichen bei Erreichen des Kreditlimits durch einen Kunden, automatisierte temporäre Freigabe der GPS-Position von Fahrzeugen für Kunden. Implementierung innerhalb von vier Monaten.
  • Kontaktdaten: Internet: www.infpro.com; E-Mail: office@infpro.com, Telefon: +43512277681100
InfPro IT Solutions GmbH: dotiga

InfPro IT Solutions GmbH: dotiga

  • Einsatzzweck der Lösung: Dokumentenmanagement verknüpft mit Workflows und Prozesssteuerung
  • Kunde: Augustin Quehenberger Group GmbH
  • Kundenaufgabe: Automatisierung mit Hilfe einer Workflow-Engine, Eliminierung analoger Prozesse
  • Beschreibung der Lösung: Automatische Informationsübernahme aus Papierdokumenten oder vorgelagerten Prozessen überall da, wo es möglich ist, Belegprüfung, automatische Versicherungsanmeldung bei Schadensfällen, automatische Rechnungstellung und Subunternehmer-Gutschrift, unternehmensübergreifende Prozesssteuerung auch bei Spot-Aufträgen über Web-App
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Weitgehende Digitalisierung des gesamten Unternehmens, Umsetzung papierloser Prozesse in vielen Bereichen, vollständige Prozesstransparenz und zentrales Monitoring. Implementierung innerhalb von vier Monaten.
  • Kontaktdaten: Internet: www.infpro.com; E-Mail: office@infpro.com, Telefon: +43512277681100

Umschlag und Lager

Lis logistische Informationssysteme AG: WinSped Cross Docking/Hallenumschlag

Lis logistische Informationssysteme AG: WinSped Cross Docking/Hallenumschlag

  • Einsatzzweck der Lösung: Hallenumschlag/Sendungsverfolgung
  • Kunde: Finsterwalder Transport & Logistik GmbH, Türkheim
  • Kundenaufgabe: Einführung eines Crossdocking-Prozesses
  • Beschreibung der Lösung: In Verbindung mit der Hofanmeldung, einer Scanner-App mit Fotofunktion und der Anbindung an den Leitstand werden Sendungsdaten beim Scan automatisch erfasst und verarbeitet, Schäden direkt mit Fotos dokumentiert.
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Die Barcode-Daten der umgeschlagenen Güter werden nach dem Scan sowohl zu Sammelgutsystemen als auch dem Speditionskunden automatisch übertragen und stehen für die lückenlose Sendungsverfolgung bereit. Dabei konnten einige manuelle Arbeitsschritte automatisiert werden. Implementiert wurde die Lösung innerhalb von vier Tagen.
  • Kontaktdaten: Internet: www.lis.eu, E-Mail: info@lis.eu, Telefon: +49257192901
active logistics Herdecke GmbH: active GLIS

active logistics Herdecke GmbH: active GLIS

  • Einsatzzweck der Lösung: Leitstandmanagement, Umschlagsteuerung, Hallenkommunikation
  • Kunde: ERA Internationale Spedition GmbH, Kornwestheim
  • Kundenaufgabe: Eine Übersicht für alle Beteiligten am Hallenumschlag schaffen. Leitstand, Hallenmitarbeiter und Lkw-Fahrer über den Ver- und Entladestatus sowie Terminsendungen und Gefahrgüter informieren.
  • Beschreibung der Lösung: Das Hallleninformationssystem stellt Echtzeitdaten zum Umschlag bereit: Ent- und Verladestatus von Sendungen, Anzeige von Terminsendungen, Gefahrgütern, Stellplatzkarte mit Statusanzeige im Ampelsystem
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Alle Mitarbeiter in der Umschlaghalle von ERA haben einfachen Zugang auf die für sie relevanten Daten, die Suche nach Packstücken entfällt. Falschverladungen kommen nicht mehr vor. Durch präzise Information zum Entladestatus hat sich die Pünktlichkeit von Terminsendungen verbessert. Fernverkehrfahrzeuge können rund 30 Minuten früher abfahren und Verspätungen am HUB vermeiden. Die Sendungsabfertigung benötigt etwa 15 Prozent weniger Zeit. Implementiert war die Lösung bereits nach zwei Tagen.
AIS Advanced InfoData Systems GmbH: Hofmanagement mit Hofchecker

AIS Advanced InfoData Systems GmbH: Hofmanagement mit Hofchecker

  • Einsatzzweck der Lösung: Yard Management in Koordination mit Leitstand des Umschlaglagers
  • Kunde: KG Bursped Speditions-G.m.b.H. & Co.
  • Kundenaufgabe: Zulaufsteuerung und Yard Management, Torzuweisung, Kommunikation zwischen Disposition und Fahrer
  • Beschreibung der Lösung: Verknüpfung zwischen Fahrzeugen im Zulauf, Disposition und Nahverkehrsfahrzeugen. Anmeldung der Fahrzeuge am Umschlaglager sowie Rampenkoordination und -zuweisung durch den Leitstand über die Fahrer-App
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Vorabplanung der Umschlagprozesse durch Voranmeldung der Fahrzeuge samt Übertragung der Sendungsdaten, Ankunftmonitor. Koordination per Hofmonitor und App. Einsparung von zwei Telefonaten in der Minute pro Disponent. Senkung der Fehlerquote um 85 Prozent
  • Kontaktdaten: Internet: www.ais.de, E-Mail: kontakt@ais.de, Telefon: +497319340960

Plattformen

SERIE A logistics solutions AG: NX3 - Digitale Kollaborationsplattform

SERIE A logistics solutions AG: NX3 - Digitale Kollaborationsplattform

  • Einsatzzweck der Lösung: Kollaborationsplattform zur Integration von Partnern, Aufbereitung von Informationen und Steuerung operativer Abläufe
  • Kunde: Kraftverkehr Nagel SE
  • Kundenaufgabe: Management von Transportunternehmern
  • Beschreibung der Lösung: Interntet-Plattform oder On-Premise-Installation, Mobile-App, Führen von sogenannten Qualifications der Transportunternehmer (Handelsregisterauszüge, Versicherungsnachweise), Leistungstungsangebot (Nahverkehr, Fernverkehr, Ausland, Gefahrgut, Fahrzeugkategorien, etc.)
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Regelmäßige zyklische Aktualisierung der Qualifications mit automatischer Abfrage, Matchingfunktion für Aufträge gemessen an Qualifications: Automatische Prüfung auf Übereinstimmung von Auftragsanforderungen und registrierten Voraussetzungen berechnet über ein Punktemodell, darauf aufbauend automatische Transportvergabe, wenn eine vordefinierte Punktegrenze erreicht wird; bei geringerem Punktewert sendet die Lösung drei automatisch vorsortierte Auswahlvorschläge an einen Verantwortlichen
  • Kontaktdaten: Internet: www.nx3.io, E-Mail: servicedesk@serie-a.de, Telefon: +492215006070
project44: Just-in-Sequence-Projekt für Fernverkehre

project44: Just-in-Sequence-Projekt für Fernverkehre

  • Einsatzzweck der Lösung: Steuerung von Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Aufträgen
  • Kunde: Magna Steyr Fahrzeugtechnik AG & Co. KG, Graz
  • Kundenaufgabe: Just-in-Sequence-Transporte auf Strecken über 1.200 Kilometer steuern
  • Beschreibung der Lösung: Internetplattform, die alle Akteure der Lieferkette verknüpft sowie Positions- und Sensordaten zur Verfügung stellt
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Koordination von Tausenden Transportbeteiligten, Verknüpfung von mehr als 550 Telematiksystemen, neutrale Datenvermittlung, Fehlervermeidung, Steuerung der Auftragsbearbeitungsreihenfolge, automatische Ortung und Verfolgung, Tourenübersicht für angeschlossene Spediteure, Datenauswertung; Termintreue um 40 Prozent verbessert, Anzahl der eingesetzten Disponenten halbiert, Transparenz über Leistungen von Spediteuren hergestellt
  • Kontaktdaten: Internet: www.project44.com, E-Mail: info@project44.com, Telefon: +4570201939
Circlon | group: Circlon | Operate

Circlon | group: Circlon | Operate

  • Einsatzzweck der Lösung: hardwareunabhängige IT-Service-Management-Plattform für Mobilgeräte
  • Kunde: Hermes Europe GmbH
  • Kundenaufgabe: Verwaltung, Verfolgung und Optimierung von Mobilgeräten, Lebenszyklus-Management
  • Beschreibung der Lösung: Internetportal, Integration mit Drittsystemen über Webservices
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Verwaltung sämtlicher Mobilgeräte und Sichtbarmachen; Planung und Steuerung von Reparaturen sowie Austausch der Geräte; bereichsübergreifende, einheitliche und transparente Verwaltung und Prozessabwicklung der eigenen Hardware; Verbesserung der Staging-, Austausch- und Reparaturprozesse, bereichsübergreifende Auswertung der Ausfälle, Erhebung der Ausfallgründe sowie der Geräteproduktivität, Rechnungserstellung
  • Kontaktdaten: Internet: www.circlon.de, E-Mail: info@circlon.de, Telefon: +49220318880
NIC GmbH: NIC-place

NIC GmbH: NIC-place

  • Einsatzzweck der Lösung: Hersteller- und fahrzeugunabhängige Plattform zur Visualisierung, Überwachung und Optimierung der Telematikdaten heterogener Flotten sowie zur transparenten Sendungsverfolgung mit ETA-Vorhersage
  • Kunde: Tevex Logistics GmbH, Rheda-Wiedenbrück
  • Kundenaufgabe: Automatisierte Transportüberwachung (Live-Tracking anhand vordefinierter Alarm-Profile), Datenübernahme aus führendem System, proaktives Reporting und Anzeige von Abweichungen gegenüber den Sollwerten
  • Beschreibung der Lösung: Internetplattform mit modular selbst-konfigurierbarer Oberfläche, Verknüpfung mit Telematiksystemen, TMS und anderen Drittsystemen über API sowie teilweise Webservice
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Geofence-gesteuertes automatisiertes Monitoring von Transporten, Datenübertragung aus dem TMS an NIC-place, Benachrichtigung bei Abweichung von voreingestellten Parametern, lückenlose vollautomatische Überwachung der Kühlkette, Berechnung der voraussichtlichen Ankunftszeiten (ETA); einmalige Integration von Subunternehmer-Flotten; Implementierung in elf Monaten
  • Kontaktdaten: Internet: www.nic-place.com, E-Mail: info@nic-place.com, Telefon: + 4983169717450
Fleetboard Logistics GmbH: conizi

Fleetboard Logistics GmbH: conizi

  • Einsatzzweck der Lösung: Ad-hoc-Verknüpfung aller Beteiligten in der Supply-Chain, Datendrehscheibe und -konvertierung für Logistik- und Industrieunternehmen, Schnittstellenautomatisierung, App-Store mit Mehrwertlösungen für die Logistikkette
  • Kunde: Hartmann International GmbH & Co. KG, Paderborn
  • Kundenaufgabe: Mehrfacherfassung von Sendungen verhindern, Track&Trace über alle Produktionswege in einer Anwendung einrichten
  • Beschreibung der Lösung: Datenintegrationsplattform mit REST-API-Schnittstelle, Verknüpfung mit dem TMS, einheitliche Track&Trace-Lösung
  • Ergebnis im Projekt (mit Kundennutzen): Mehrfacherfassungen wurden abgeschafft, Schnittstellen zu Speditionsnetzwerken über die Plattform automatisiert, vereinfachte Sendungsverfolgung mit Track&Trace-Lösung über alle Produktionsarten; Implementierung in vier Monaten
  • Kontaktdaten: Internet: www.conizi.com, E-Mail: kontakt@fleetboard-logistics.de, Telefon: +499381716950

Der Speditions-Monitor Prozesse/IT

Den aktuellen Leistungsstatus sowie Handlungsfelder für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess zeigt der Speditions-Monitor Prozesse/IT mit einem Ampel-System.

Betrachtete Bereiche:

Die Ampel des Speditions-Monitors Prozesse/IT:

 

rot

  • Keine systematischen Prozesse
  • Nutzung von Erfahrungswissen
  • Wenig IT-Unterstützung

gelb

  • Standardisierte Prozesse
  • TMS als Kernsystem für operative und administrative Prozesse (Workflow)
  • Einige Nebensysteme/Add-ons

grün

  • Unternehmensweit beherrschte und gelebte Prozesse
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
  • Regelmäßige Kontrolle der Prozesseffizienz mit Key Performance Indicators (KPI)
  • Durchgängiges TMS mit optimiertem Workflow und einheitlicher Sicht auf die Daten
  • Integrierte IT-Landschaft
  • Einheitliche Datenbasis

Wo stehen Sie?

Wenn Sie als Spediteur eine erste Einschätzung erfahren wollen, wo Sie mit Ihrem Unternehmen aktuell stehen, füllen Sie den Quick-Check aus und senden ihn an speditions-monitornoSpam@noSpamapari.de. Gegen eine Bearbeitungsgebühr erfahren Sie den Ampel-Stand Ihres Speditions-Monitors Prozesse/IT und Ihre Position im Wettbewerb.

Eine erste Einschätzung erhalten Sie kurzfristig nach Eingang der vollständigen Daten. Ein unentgeltliches Update erhalten Sie automatisch Anfang September im Vorfeld der DVZ-Veranstaltung.