Daten und Analysen zur Konjunktur

Frühindikatoren: Talfahrt verlangsamt sich

Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen war auch im September schwach, wie Umfragen zeigen. Demnach dürfte die deutsche Wirtschaft den dritten Monat in Folge geschrumpft sein. Immerhin zeigen die Daten aber, dass es nicht mehr so schnell bergab geht.

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

Logistik-Indikator: Dienstleister pessimistischer als zu Zeiten der Finanzkrise

Viele Verlader und Dienstleister in Deutschland leiden unter einer rückläufigen Nachfrage. Zugleich sind die Warenlager voll. Die Geschäftserwartungen der Logistikunternehmen verdüsterten sich erneut. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.

Ifo: Logistikbranche weiter negativ gestimmt

Die Stimmung in den Speditionen und den Fuhrunternehmen war im Juli weiterhin schlecht. Die Lage wurde zwar etwas positiver beurteilt, aber die Erwartungen verbesserten sich nur leicht. Und die Zeichen stehen weiter auf Personalabbau.

Containerumschlag zieht wieder an

Der Welthandel nimmt langsam etwas Fahrt auf, wie aus der Schnellschätzung für den Containerumschlag-Index hervorgeht. Die Entwicklung bleibt aber je nach Region sehr unterschiedlich.

Luft- und Seefracht mit blauem Auge davongekommen

Quartalscheck: Luft- und Seefracht kommen bislang sehr gut durch die Coronakrise. Zwar sind die Volumen massiv eingebrochen, doch die stark steigenden Raten gleichen diese Entwicklung aus. Das wirkt sich auf die Stimmung innerhalb der beiden Industrien aus – allerdings auf sehr unterschiedliche Weise.

Konjunktur-Update vom 27. Juli bis 2. August

Der Internet- und Versandhandel verzeichnet im ersten Halbjahr fast 20 Prozent Umsatzzuwachs. Das Geschäftsklima in den Bereichen Straßengüterverkehr und Spedition bleibt im Juli negativ. Der Welthandel indes nimmt wieder etwas Fahrt auf.

Händler brauchen eine Digitalstrategie

Wer nicht online ist, verschwindet von der Bildfläche. Zu diesem Schluss kommen die Experten eines bekannten US-Logistikunternehmens in einer Umfrage. Corona hat das Verhalten der Konsumenten nachhaltig verändert. Die Menschen machen mehr selbst.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen