Daten und Analysen zur Konjunktur

Immer mehr Logistiker melden schlechte Geschäftslage

Die Stimmung im Straßengüterverkehr sowie bei den Lagerlogistikern und Spediteuren hat sich im September zwar verbessert. Doch das ist lediglich auf die nicht mehr ganz so pessimistischen Erwartungen zurückzuführen. MIt ihren laufenden Geschäften sind immer weniger Dienstleister zufrieden. 

Frühindikatoren: Talfahrt verlangsamt sich

Die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen war auch im September schwach, wie Umfragen zeigen. Demnach dürfte die deutsche Wirtschaft den dritten Monat in Folge geschrumpft sein. Immerhin zeigen die Daten aber, dass es nicht mehr so schnell bergab geht.

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

Ifo: Logistiker erwarten noch lange keine Normalität

Die deutschen Unternehmen erwarten laut einer Umfrage erst in durchschnittlich elf Monaten wieder eine normale Geschäftslage. Pessimistisch sind die Firmen aus dem Bereich Lagerei und Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr.

Die Zahlungsmoral der Logistiker verbessert sich

Das Logistikgewerbe hat die Gläubiger in den ersten sechs Monaten trotz der Coronakrise weniger belastet und weist geringere Zahlungsverzögerungen auf als in der Vorjahreshälfte. Das zeigt eine aktuelle Analyse.

Konjunktur-Update vom 10. bis 16. August

Das Coronavirus beeinträchtigt den weltweiten Flugverkehr immer noch deutlich. Die dänische Wirtschaft ist im Corona-Quartal stark eingebrochen. Und: Das sind die größten Posten im Konjunkturpaket der Bundesregierung.

Europäische Straßenverkehrserhebung: Spediteure sind hart im Nehmen

Fast die Hälfte aller europäischen Straßentransporteure erwartet 2020 sinkende Transportpreise. Der Spotmarkt wird beliebter und Spediteure befinden sich im Blindflug, was ihre Umweltdaten betrifft. Das geht aus der aktuellen europaweiten Umfrage von Transporeon hervor.

Konjunktur: Aufschwung mit großer Unsicherheit

Alle Frühindikatoren zeigen eine positive Tendenz. Mit der Wirtschaft könnte es nun also 
deutlich bergauf gehen. Das ist aber kein Grund zur Euphorie. Die Erholung startet von einem sehr 
niedrigen Niveau. Und die weitere Entwicklung hängt zudem stark vom Infektionsgeschehen ab.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen