Daten und Analysen zur Konjunktur

Maritimer Warenhandel gedämpft

Nach recht kräftigen Zuwächsen im April zeichnet sich für den Welthandel im Mai eine Seitwärtsbewegung ab. Dies zeigt das jüngste Update für den Kiel Trade Indicator, berechnet anhand von Containerschiffbewegungen in der ersten Monatshälfte. Auffällig ist die Entwicklung der Frachtmenge im Roten Meer.

Verlader: Stimmung verschlechtert sich deutlich

Das Geschäftsklima in der Industrie und im Handel hat sich laut Ifo Institut im Mai merklich eingetrübt. Die Umfragen für den Einkaufsmanagerindex bestätigen den Negativtrend. Die Logistikauftraggeber blicken pessimistisch auf die kommenden Monate. Auch Volkswirte sind skeptisch.

Die Macht von Amazon.de wird immer größer

Der Anteil von Amazons Eigenhandel am deutschen E-Commerce sinkt zwar mittlerweile von Jahr zu Jahr. Dafür gewinnt das Marketplace-Geschäft weiter deutlich hinzu, wie aktuelle Berechnungen zeigen. Alle Marktplätze zusammen kommen in Deutschland bereits auf 50 Prozent am Onlinehandel.

Corona lässt die Transportbranche weiter leiden

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat in seinem aktuellen Sonderbericht untersucht, welche Auswirkungen die Coronakrise auch nach dem Ende des Lockdown auf die Transportwirtschaft hat. Trotz einiger Lichtblicke ist die Lage nach wie vor sehr angespannt.

Prognose: 3PL-Markt schrumpft 2020 um fast 3 Prozent

Der weltweite Umsatz im Segment der Kontraktlogistik dürfte 2020 deutlich sinken, sagen US-Marktforscher voraus. Basis der Prognose sind Schätzungen der Logistikkosten für 190 Länder, unter anderem auch für Deutschland.

Ifo: Logistiker erwarten noch lange keine Normalität

Die deutschen Unternehmen erwarten laut einer Umfrage erst in durchschnittlich elf Monaten wieder eine normale Geschäftslage. Pessimistisch sind die Firmen aus dem Bereich Lagerei und Erbringung von sonstigen Dienstleistungen für den Verkehr.

Die Zahlungsmoral der Logistiker verbessert sich

Das Logistikgewerbe hat die Gläubiger in den ersten sechs Monaten trotz der Coronakrise weniger belastet und weist geringere Zahlungsverzögerungen auf als in der Vorjahreshälfte. Das zeigt eine aktuelle Analyse.

Konjunktur-Update vom 10. bis 16. August

Das Coronavirus beeinträchtigt den weltweiten Flugverkehr immer noch deutlich. Die dänische Wirtschaft ist im Corona-Quartal stark eingebrochen. Und: Das sind die größten Posten im Konjunkturpaket der Bundesregierung.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen