Daten und Analysen zur Konjunktur

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

Logistik-Indikator: Dienstleister pessimistischer als zu Zeiten der Finanzkrise

Viele Verlader und Dienstleister in Deutschland leiden unter einer rückläufigen Nachfrage. Zugleich sind die Warenlager voll. Die Geschäftserwartungen der Logistikunternehmen verdüsterten sich erneut. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.

Frühindikator: Welthandel zieht im August an

Die Auswertung von Schiffsdaten deutet auf eine Belebung des globalen Güteraustauschs hin. Für Deutschland liegen die August-Werte sowohl für Ex- als auch Importe im Vormonatsvergleich im Plus. Chinas Ausfuhren dürften auch einen Schub erhalten haben. Und: Überraschend hoch ist die Aktivität in Russlands Häfen.

Chinas Außenhandel zieht weiter an

Die Volksrepublik erholt sich wirtschaftlich schneller als andere Staaten von der Pandemie. Abgesehen von starken Handelszahlen geht es auch bei den Autoverkäufen wieder aufwärts.

China: Automarkt legt weiter kräftig zu

Der Absatz an die Händler ist im September im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent gestiegen. Damit knüpft der mit Abstand wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne an das zuletzt starke Wachstum an.

LKW-Fahrleistung steigt weiter an

Der LKW-Maut-Index hat im September wieder leicht zugelegt. Seit dem Corona-Tief im April ist er damit stetig gestiegen. Der Index gibt frühe Hinweise zur Konjunkturentwicklung.

Exporte: Erholung verlangsamt sich

Die Exporteure arbeiten sich in kleinen Schritten aus dem Corona-Tief. Im August stiegen die Ausfuhren nur noch um 2,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. „Wir blicken der weiteren Entwicklung mit Vorsicht entgegen“, sagte BGA-Präsident Anton F. Börner.

Konjunktur im Überblick: Zunehmend zähe Erholung

Die Industrie befindet sich aktuell im Höhenflug. Der Welthandel normalisiert sich. 
Doch die Pandemie versetzt die deutsche Wirtschaft laut Kreditversicherer Euler Hermes in eine Art „Stop & Go“-Modus. Alles zur aktuellen Lage im Trendcheck.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen